More Views

DWA-M 380 - Co-Vergärung (9/2020)


Merkblatt DWA-M 380 - Co-Vergärung in kommunalen Klärschlammfaulbehältern, Abfallvergärungsanlagen und landwirtschaftlichen Biogasanlagen - September 2020


Die Co-Vergärung fester und flüssiger biogener Abfälle ist für die Betreiber von Vergärungsanlagen – sowohl im wasser-, abfall- und landwirtschaftlichen Bereich – eine interessante Option. Freie Kapazitäten bestehender Anlagen lassen sich nutzen und zusätzliche regenerative Energie kann umweltverträglich produziert werden. Trotz der Synergieeffekte für z.B. Kläranlagen oder Biogasanlagen sind Betreiber oft zurückhaltend. Dies wird häufig mit der schwierigen rechtlichen Situation im Schnittpunkt wasser-, abfall- und düngerechtlicher Regelungen begründet.
Der Schwerpunkt des Merkblatts liegt auf den technischen Ausführungen zur Funktionsweise der Co-Vergärung und ihre Eingliederung in den Anlagenbetrieb. Es gibt dem Praktiker Hinweise für die Planung und den Betrieb einer Co-Vergärung und wie diese sinnvoll in eine bestehende Anlage integriert werden kann. Auch werden im Anhang Hinweise zu den rechtlichen Rahmenbedingungen gegeben.

Das Merkblatt richtet sich sowohl an die Betreiber von Kläranlagen, Abfallvergärungsanlagen und landwirtschaftlichen Biogasanlagen sowie an Ingenieurbüros und zuständige Behörden.


Publisher: DWA
Publication Date: 09/2020
ISBN Print: 978-3-88721-995-6
ISBN E-Book: 978-3-96862-002-2
Format: A4
Pages: 87

€ 94.00
VAT incl.
€ 94.00
VAT incl.
Description

Details

Merkblatt DWA-M 380 - Co-Vergärung in kommunalen Klärschlammfaulbehältern, Abfallvergärungsanlagen und landwirtschaftlichen Biogasanlagen - September 2020
Additional Information

Additional Information

Vorschau PDF DWA-M_380_Vor.pdf
Language DE
Abbildung A4