Publications

List Grid

DWA-M 622-2 - Marschengräben (11/2022)

Marschengräben bilden seit Jahrhunderten ein zentrales Funktionselement des Wassermanagements. Die Durchführung von Unterhaltungsmaßnahmen zur Erfüllung wasserwirtschaftlicher Aufgaben einerseits und die Umsetzung ökologischer bzw. naturschutzfachlicher Ansprüche andererseits bieten immer wieder Anlass für Zielkonflikte. Vor diesem Hintergrund verfolgt das DWA-Merkblatt zu Marschengräben ... Learn More

Software Belebungs-Expert

Mit Veröffentlichung des Arbeitsblattes DWA-A 131 im Juni 2016 wird der chemische Sauerstoffbedarf (CSB) als Parameter für die organische Belastung verwendet. Das hat zur Folge, dass auch die Software zum DWA-A 131, der Belebungs-Expert an die neuen Anforderungen angepasst worden ist. Der Belebungs-Expert hat folgenden Funktionsumfang: Bemessung und Nachrechnung von einstufigen Belebungsan... Learn More

€ 350.00
VAT incl.

DIN EN 15885 (10/2019)

Diese Europäische Norm legt ein System zur Klassifizierung von Techniken für die grabenlose Renovierung, Reparatur und Erneuerung in der bisherigen Linienführung von Abwasserkanälen und -leitungen außerhalb von Gebäuden fest, die unter Schwerkraft oder Druck betrieben werden, einschließlich Rohre, Verbindungen und Einsteigschächte. Sie definiert und beschreibt Technikfamilien und deren ver... Learn More

€ 164.00
VAT incl.

BIM und Lean Management

Nachhaltigkeit und Umdenken sind in vielen Bereichen gefordert, bei gleichzeitiger Reduzierung von Redundanz und dem Verhindern vermeidbarer Kosten. Auch bei Planen, Bauen und Betreiben wird demzufolge prozessual neu gedacht.Die Broschüre fokussiert die zentralen Begriffe und führt die grundlegenden Ansätze bzw. Prinzipien aus. Anhand von Praxisbeispielen aus dem Hochbau werden die theoretische... Learn More

DWA-A 143-21 - Sanierungsplanung (6/2021)

Das Arbeitsblatt konkretisiert die erforderlichen Planungsleistungen zur Behebung baulicher Mängel (Bauzustand) entsprechend den Planungsstadien gemäß DIN EN 14654-2 „Management und Überwachung von betrieblichen Maßnahmen in Abwasserleitungen und -kanälen – Teil 2: Sanierung“ in Verbindung mit dem Arbeitsblatt DWA-A 143-1 „Teil 1: Planung und Überwachung von Sanierungsmaßnahmen“.... Learn More

DIN 4263

Dieses Dokument gilt für Formen, Abmessungen und geometrische Werte von Abwasserleitungen und -kanälen, die für die hydraulische Berechnung notwendig sind. Es wird in der Wasserversorgung, in der Abwassertechnik und im allgemeinen Wasserbau angewandt. Querschnitte mit Nennweiten unter DN 40 sind nicht Gegenstand dieser Norm. Gegenüber DIN 4263:1991-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a... Learn More

Jahrbuch Gewässer-Nachbarschaften (2022)

Das Jahrbuch richtet sich an die Unterhaltungspflichtigen der Gewässer 1. und 2. Ordnung, die Wasserwirtschaftsverwaltungen und alle anderen an einer ökologisch orientierten Gewässerpflege und -entwicklung Interessierten.Es enthält Anschriften und Telefonverbindungen: DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen; Fach- und Aufsichtsbehörden in Sachsen und Thüringen; Lehrer und Obleute der Gewässer-... Learn More

DWA-A 780-1 - TRwS Rohrleitung Metall (5/2018)

Die bundesweit gültige Verordnung für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) regelt in § 21 Absatz 1 AwSV das Erfordernis von Rückhalteeinrichtungen für oberirdische Rohrleitungen zum Befördern flüssiger wassergefährdender Stoffe. Auf eine Rückhalteeinrichtung kann verzichtet werden, wenn auf der Grundlage einer Gefährdungsabschätzung durch Maßnahmen technischer oder... Learn More

DWA-M 1002 - Stauanlagenbetreiber (12/2022)

Dieses Merkblatt fasst die Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Stauanlagen zusammen. Betreiber von Stauanlagen sind Institutionen, die Wasser zu unterschiedlichen Nutzungen aufstauen, speichern und bewirtschaften, unabhängig von der Rechtsform und Trägerschaft. Wesentliche Voraussetzungen für die Einhaltung der gesetzlichen und technischen Forderungen bei ... Learn More

DWA-A 785 - TRwS Rückhaltevermögen (7/2009)

Ein neuer Entwurf ist im August 2022 erschienen.Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen müssen für den Schadensfall Rückhalteeinrichtungen bereithalten. Die Anforderungen an das erforderliche Rückhaltevermögen sind abgestuft in Abhängigkeit von der Wahrscheinlichkeit eines Schadenseintritts und der Schwere der möglichen Folgen.In der TRwS 785 sind Vorgaben zur Ermittlung des Rüc... Learn More

List Grid