Filter
Publications
BIM-Anwendung in der Wasserwirtschaft (2020)
Dieser Leitfaden bietet speziell auf die Wasserwirtschaft zugeschnittene Ansätze und Überlegungen zur Implementierung vom BIM. Building Information Modeling eröffnet gerade in komplexen Projekten mit Beteiligung vieler Fachplaner neue Möglichkeiten, effizienter, zielgerichteter und kollisionsfreier miteinander zu planen. Was dafür im Vorfeld zu bedenken und mit welchen weitreichenden Konseque... Learn More
DWA-M 718 - Feuerlöschmittel (5/2013)
Mit dem Merkblatt werden die bestehenden Empfehlungen des BMU-Beirates „Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe“ zum Üben und Erproben von den Löschmitteln Pulver und Schaum aktualisiert, zusammengeführt und in das DWA-Regelwerk überführt. Ziel dieser Empfehlungen ist es, für die Verwendung von Feuerlöschmitteln im Rahmen der Ausbildung, Entwicklung und Erprobung die Belange d... Learn More
Jahrbuch Gewässer-Nachbarschaften (2022)
Das Jahrbuch richtet sich an die Unterhaltungspflichtigen der Gewässer 1. und 2. Ordnung, die Wasserwirtschaftsverwaltungen und alle anderen an einer ökologisch orientierten Gewässerpflege und -entwicklung Interessierten.Es enthält Anschriften und Telefonverbindungen: DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen; Fach- und Aufsichtsbehörden in Sachsen und Thüringen; Lehrer und Obleute der Gewässer-... Learn More
Fachbuch Wasserbau (2021)
Mit dem bewährten Nachschlagewerk für den projektierenden Bauingenieur ist das Basiswissen für den konstruktiven Wasserbau im Binnenland immer zur Hand. Studierende des Bauwesens führt das Buch in die Grundlagen des Wasserbaus und der Wasserwirtschaft ein. Die Ausführungen zum Feststofftransport, zur Gewässerbettdynamik und zur Fließgewässertypologie beschreiben die Entwicklungsdynamik der... Learn More
Software Hydraulics Expert Professional
Suitable for engineers who carry out detailed hydraulic dimensioning and verification of storm water overflow installations in sewers and special structures. They take advantage of the features of the professional version. On our website you can find detailed information like updates or screenshots and a free demo version. Learn More
DWA-Themen - Digitale Transformation (10/2019)
Die Digitalisierung ist für jedes Unternehmen ein individueller, längerer Entwicklungsprozess, der strategische Entscheidungen erfordert. Die Unternehmen der Abwasserwirtschaft – auch kleine und mittlere Unternehmen – sollten sich mit der möglichen Digitalisierung ihres Unternehmens auseinandersetzen, sich positionieren und eine Strategie zur digitalen Transformation entwickeln. Der erreich... Learn More
DWA-A 786 - Dichtflächen (10/2020)
Dichtflächen als Teile von Rückhalteeinrichtungen in Anlagen zum Umgang mit flüssigen wassergefährdenden Stoffen müssen flüssigkeitsundurchlässig sein. Ziel dieser Technischen Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) ist es, geeignete Bauausführungen von Dichtflächen von sekundären Barrieren aufzuzeigen.So werden in der TRwS 786 maßgebende Kriterien für die qualifizierte Planung und Aus... Learn More
DIN EN 12255-1
Diese Europäische Norm legt allgemeine Baugrundsätze für Bauwerke und die technische Ausrüstung von Kläranlagen für mehr als 50 EW fest. Sie ist in erster Linie auf Kläranlagen für die Behandlung von häuslichem und kommunalem Abwasser anzuwenden. Anforderungen an Bauwerke, die nicht spezifisch für Kläranlagen sind, sind nicht Gegenstand dieser Norm.Diese Europäische Norm enthält grund... Learn More
DWA-M 608-2 Bisam, Biber, Nutria (5/2022)
Der Weißdruck erscheint voraussichtlich im Juni 2023.Mit Inkrafttreten der EG-Wasserrahmenrichtlinie und dem neuen Wasserhaushaltsgesetz sind die für die Gewässerunterhaltung Zuständigen dazu verpflichtet, den guten ökologischen Zustand bis spätestens 2027 zu erreichen. Diese Pflichtaufgabe hat bereits heute zu deutlich verstärkten Renaturierungsbemühungen geführt. Hierbei werden Wühlakt... Learn More
Kläranlagen-Nachbarschaften HRPS (2023)
Die Nachbarschaftsarbeit ist für den Betrieb von Kläranlagen und Kanälen ein zentraler Bestandteil für den Wissens- und Informationsaustausch zwischen dem Betriebspersonal, aber auch zwischen Betreibern und der Wasserwirtschaftsverwaltung. In der aktuellen Ausgabe blicken die Kläranlagen- und die Kanal-Nachbarschaften auf die Fortbildungsarbeit in den Jahren 2021 und 2022 zurück.Weiterhin en... Learn More