Publications
DWA-M 167-1 - Abscheider Recht (12/2007)
Die Merkblattreihe gibt erläuternde Hinweise zur Funktionstüchtigkeit und Langlebigkeit von Abscheider- und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung.Im ersten Teil werden die allgemein gültigen rechtlichen und behördlichen Bestimmungen zusammengestellt. Er zeigt insbesondere die fachlichen Verknüpfungen der einzelnen Rechtsbereiche untereinander auf und bildet die Grundlage... Learn More
DWA-M 167-5-Abscheider Rückstausicherung (12/2007)
Die Merkblattreihe gibt erläuternde Hinweise zur Funktionstüchtigkeit und Langlebigkeit von Abscheider- und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung. Der Teil 5 beinhaltet die Zusammenstellung der gültigen Regelungen für die Rückstausicherung durch Abwasserhebeanlagen bzw. Rückstauverschlüsse sowie der gültigen Regelungen für Leichtflüssigkeitssperren. Learn More
DWA-M 167-4 - Abscheider Amalgam (12/2007)
Die Merkblattreihe gibt erläuternde Hinweise zur Funktionstüchtigkeit und Langlebigkeit von Abscheider- und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung. Der Teil 4 beinhaltet die Zusammenstellung der gültigen Regelungen für Amalgamabscheideranlagen. Bei der Wahl des Abscheiders ist darauf zu achten, dass die Anlage bauaufsichtlich zugelassen ist und somit einen Abscheidewirkung... Learn More
DWA-M 167-2 Abscheider Leichtflüssigkeit (12/2007)
Die Merkblattreihe gibt erläuternde Hinweise zur Funktionstüchtigkeit und Langlebigkeit von Abscheider- und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung. Die Teile zwei bis fünf geben Hinweise zur Anwendung der bestehenden Normen, Regelwerke und rechtlichen Vorschriften für die jeweiligen Produktgruppen. Der Teil 2 beinhaltet die Zusammenstellung der gültigen Regelungen für Ab... Learn More
DWA-M 167-3 - Abscheider Fette (12/2007)
Die Merkblattreihe gibt erläuternde Hinweise zur Funktionstüchtigkeit und Langlebigkeit von Abscheider- und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung. Es sollen die Zusammenhänge geltender Normen und Vorschriften verdeutlicht und Empfehlungen zur sachgerechten Anwendung dieser Regelungen für die jeweils abgegrenzten Bereiche gegeben werden. Der Anwendungsbereich ist ausgerich... Learn More
DWA-A 166 - Bauwerke Regenrückhaltung (11/2013)
Ziel des Arbeitsblatts ist es, dem Planer von Regenbecken allgemein anerkannte Regeln an die Hand zu geben, die es erlauben, Bauwerke der Regenwasserbehandlung und -rückhaltung nach konstruktiven, ausrüstungstechnischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu gestalten.Die neue Fassung aktualisiert die Ausgabe vom November 1999, wobei eine Anpassung an zwischenzeitlich eingetreten... Learn More
DWA-M 162 - Bäume, unterirdische Leitung (02/2013)
Normen stellen hohe Anforderungen an die Vereinbarkeit zwischen Planung und Bau unterirdischer Leitungen und Kanäle sowie dem Schutz von Bäumen. Gerade in den beengten Bereichen von Verkehrsflächen in Siedlungsgebieten lassen sich die gestellten Forderungen, z. B. nach Mindestabständen und gleichermaßen ausreichendem Raum für Bäume sowie unterirdische Leitungen und Kanäle, häufig nicht mi... Learn More
DWA-A 161E - Static calculation (3/2014)
The standard was published in May 2018, based on the German edition of March 2014 in the corrected version of October 2017. This standard applies to the structural calculation of pipes with a circular cross-section which are installed according to the pipe jacking method in a straight or bending direction in non-cohesive or cohesive soils (loose soils as according to DIN 18319) with static force ... Learn More
DWA-A 161-Statische Berechnung Vortrieb (03/2014)
Das Korrekturblatt zum kostenlosen Download finden Sie hier: KorrekturhinweiseMit diesem Arbeitsblatt geben DWA und DVGW Empfehlungen für die statische Berechnung von Vortriebsrohren. Es wurden die in der Praxis bisher angewendeten bodenmechanischen Modellvorstellungen überprüft und dem derzeitigen Erkenntnisstand angepasst. Daraus ergeben sich neue Belastungsmodelle und deren Auswirkungen auf ... Learn More
DWA-A 160 - Fräs- und Pflugverfahren (3/2016)
Das Arbeitsblatt informiert alle am Bau beteiligten Berufsgruppen über die Verfahrensweise und Einsatzbereiche des Fräs- und Pflugverfahrens und zeigt Abweichungen zum Rohreinbau nach DIN EN 1610 und Arbeitsblatt DWA-A 139 bzw. DIN EN 12889 und Arbeitsblatt DWA-A 125 auf. Zusätzlich werden Hinweise zur Planung und Baudurchführung sowie spezielle Anforderungen an die eingesetzten Rohrwerkstoffe... Learn More