Shop By

Currently Shopping by:

  1. Remove This Item Category: Municipal Wastewater Treatment

Filter

Publications

List Grid

New Alternative Sanitation Systems (2016)

The solution of water management tasks increasingly requires to search and implement new and innovative concepts. These include in particular the ecological, circular economy based systems for wastewater management. Wastewater and human excreta are considered as valuable material that can be processed and recovered to the extent required. Thus prepared they can be utilized accordingly. The stormwa... Learn More

Neuartige Sanitärsysteme

Zunehmend erfordert die Lösung wasserwirtschaftlicher Aufgaben die Suche und Umsetzung neuer innovativer Konzepte. Hierzu gehören insbesondere auch die ökologischen, krrislauforientierten Systeme zur Abwasserbewirtschaftung. Abwasser und Fäkalien werden als Wertstoffe betrachtet, die im erforderlichen Umfang aufbereitet und wieder gewonnen sowie entsprechend verwertet werden können. Die Regen... Learn More

Kleinkläranlagen

Wurden Grundstückskleinkläranlagen aufgrund ihrer vor einigen Jahren noch teilweise einfachen technischen Ausbildung und damit begrenzten Reinigungsleistung früher als provisorische Lösung bewertet, haben die Entwicklungen in den letzten Jahren dazu geführt, dass seit einiger Zeit mit Grundstückskleinkläranlage sehr hohe Reinigungsleistungen und damit geringe Ablaufbelastungen erzielt werde... Learn More

Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen

Das Buch versetzt erstmals Betreiber in die Lage, das zum Betrieb notwendige Wissen für Tropfkörper-, Belebungs- und SBR-Anlagen, Biofiltern bzw. Sandfilterschachtanlagen, Pflanzenkläranlagen, Abwasserteichen und Filtergräben in verständlicher Form aufzunehmen und zum Schutz der Gewässer bzw. des Grundwassers anzuwenden. Learn More

Abwasserbeseitigung - Technik und Recht

Die Abwasserbeseitigung stellt eine der bedeutsamsten kommunalen Pflichtaufgaben dar. Ihr kommt zur Daseinsvorsorge für die Bürger und auch zum Schutz unserer Gewässer eine zentrale Rolle zu. Dies erfordert sowohl hohe technische (bau- und verfahrenstechnische) als auch vertiefte rechtliche (wasser- und kommunalabgabenrechtliche) Kenntnisse, um die Aufgabe im Interesse der Bürger technisch ein... Learn More

DWA-Themen - Schlammfaulung (2/2015)

In Deutschland gibt es knapp 10.000 kommunale Kläranlagen. Etwa 2.500 Anlagen gehören zur Kategorie der im Themenband betrachteten „kleinen und mittleren Kläranlagen“ mit einer Ausbaugröße zwischen 5.000 und 50.000 Einwohnerwerten. Diese Anlagen werden bisher großteils mit dem Verfahren der gemeinsamen aeroben Schlammstabilisierung betrieben. Das Verfahren ist einfach und betriebssicher,... Learn More

DWA-Themen - Aktivkohleeinsatz - (5/2019)

In der Fachwelt wird derzeit für kommunale Kläranlagen sowohl die Anwendung von Aktivkohle als auch der Einsatz von Ozon bzw. eine kombinierte Anwendung beider Betriebsmittel als Möglichkeit angesehen, um gelöste organische Spurenstoffe aus dem Abwasser zu entfernen. Ende des Jahres 2017 waren im deutschsprachigen Raum bereits rund 20 Kläranlagen vorhanden, auf denen Aktivkohle dauerhaft zur ... Learn More

DWA-Themen - Abwasserfilteranlagen (5/2009)

Im Themenband werden die Betriebserfahrungen der letzten 20 Jahre mit rund 120 Abwasserfilteranlagen aus Deutschland und der Schweiz ausgewertet. Sie zeigen, dass Filteranlagen zu einer Verbesserung der Ablaufqualität der Kläranlage führen und in einem hohen Maße die Einhaltung vorgegebener Überwachungswerte sichern.Es geht dabei im Wesentlichen um nachgeschaltete Raumfilter nach Arbeitsblatt... Learn More

DWA-Topics - Anthropogenic Pollutants (5/2008)

Modern methods for water analysis make it possible to detect small concentrations of anthropogenic trace pollutants, such as e. g. pharmaceuticals and substances exhibiting hormone activity. There is no doubt that pharmaceuticals are present in our water bodies and their presence has been proven by various examples. However, natural and technical barriers guarantee that for the time being residues... Learn More

DWA-Themen - Transformationsprodukte (8/2014)

Bisher lag das Hauptaugenmerk im urbanen Wasserkreislauf auf dem Verschwinden der eingeleiteten Ausgangssubstanzen. Selten wurden dagegen die mitentstehenden Transformationsprodukte (TP) untersucht und das trotz ihres toxischen Potenzials. Der DWA-Themenband stellt genau diese in den Mittelpunkt und betrachtet insbesondere Transformationsprodukte, die aus gut wasserlöslichen und mäßig sorbieren... Learn More

List Grid