Publications

List Grid

DWA-A 102-1 - Regenwetterabflüsse (12/2020)

Die Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 102 (BWK-A/M 3) widmet sich wasserwirtschaftlichen Anliegen des Gewässerschutzes mit besonderer Fokussierung auf niederschlagsbedingte Siedlungsabflüsse („Regenwetterabflüsse“). Sie enthält emissions- und immissionsbezogene Grundsätze und Vorgaben zum Umgang mit Regenwetterabflüssen und behandelt sowohl Niederschlagswasser im (modifizierten) Trennv... Learn More

DWA-M 143-20 Flutungsverfahren (3/2021)

Das Merkblatt behandelt den Einsatz von Flutungsverfahren zur Reparatur schadhafter Abwasserleitungen, Kanäle und Bauwerke mit Freispiegelabfluss im begehbaren und nicht begehbaren Bereich. Beim Flutungsverfahren handelt es sich um ein Reparaturverfahren bei dem mit aufeinander abgestimmter Füllung, Aufstau und Reaktion von zwei Komponenten (nacheinander) eine Abdichtung (von außen nach innen) ... Learn More

DWA-A 133 - Wertermittlung (5/2021)

Das Arbeitsblatt beschreibt die Grundsätze zur Erfassung, Bewertung und Fortschreibung der Vermögenswerte einschließlich der Abschreibungsberechnung öffentlicher Abwasseranlagen. Durch das Einhalten dieser Grundsätze wird insbesondere die angemessene Abschreibung und Verzinsung des Anlagekapitals im Sinne von nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten ermittelten Entgelten gewährleistet. ... Learn More

DWA-M 165-1 -Niederschlag-Abfluss-Modelle (5/2021)

Die Anwendung von Kanalnetz- und Schmutzfrachtberechnungen zum Leistungsnachweis von Entwässerungssystemen oder dem Nachweis von Regenentlastungsanlagen sind aus der Praxis nicht mehr wegzudenken. Auch zur Überprüfung der Überflutungsgefährdung nach DIN EN 752 sind Simulationsmodelle erforderlich.Das Merkblatt DWA-M 165-1 befasst sich mit den Anforderungen an Niederschlag-Abfluss-Berechnungen... Learn More

DWA-M 144-16 + Nutzungsrechte (11/2020)

Schadhafte Abwasserleitungen und -kanäle stellen ein Gefahrenpotenzial für die Umwelt, insbesondere für das Grundwasser und den Boden dar. Zur Sanierung von Schäden durch Reparatur liegen für den Einsatz von Spachtel- und Verpressverfahren vielfältige Erfahrungen vor. Teil 16 der Merkblattreihe DWA-M 144 zeigt für dieses Verfahren harmonisierte, standardisierte Zusätzliche Technische Vertr... Learn More

DWA-A 143-21 - Sanierungsplanung (6/2021)

Das Arbeitsblatt konkretisiert die erforderlichen Planungsleistungen zur Behebung baulicher Mängel (Bauzustand) entsprechend den Planungsstadien gemäß DIN EN 14654-2 „Management und Überwachung von betrieblichen Maßnahmen in Abwasserleitungen und -kanälen – Teil 2: Sanierung“ in Verbindung mit dem Arbeitsblatt DWA-A 143-1 „Teil 1: Planung und Überwachung von Sanierungsmaßnahmen“.... Learn More

DWA-M 174 - Betrieb Entwässerungssysteme (6/2021)

Das Merkblatt ermöglicht zusammen mit dem Arbeitsblatt DWA-A 147 „Betriebsaufwand für kommunale Entwässerungssysteme – Betriebsaufgaben und Häufigkeiten“ die Ermittlung des Personalaufwands sowie des Fahrzeug- und Gerätebedarfs für den Betrieb von Kanalnetzen.Alle Kanalisationsanlagen müssen gemeinsam mit den zugehörigen Sonderbauwerken jederzeit in einem ordnungsgemäßen Zustand ge... Learn More

Kläranlagen-Nachbarschaften Bayern (2021)

Das Buch bietet einen umfassende Auflistung aller aktuellen Daten der bayerischen Nachbarschaften inklusive Lehrer und Obleute. Ausgewählte Fachbeiträge und ein ausführlicher Blick zurück auf die Nachbarschaftsarbeit des vergangenen Jahres können nachgelesen werden. Wichtige Adressen und Ansprechpartner sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten machen das umfangreiche Nachschlagewerk kompl... Learn More

DWA-M 145-3 - Kanalinformationssysteme (9/2021)

Im Entwurf sind die Anforderungen an das Datenmodell eines Kanalinformationssystems beschrieben. Die aktuell gültige Fassung der Formatbeschreibung ist im Anhang veröffentlicht. Ziel der Austauschformatbeschreibung ist die Definition einer einheitlichen Schnittstelle für die Daten eines Kanalinformationssystems. Hierbei wird den jeweiligen Fachthemen Rechnung getragen.Gegenüber den Merkblätte... Learn More

DWA-M 285-2 - Aktivkohleeinsatz (9/2021)

In der Fachwelt wird für kommunale Kläranlagen sowohl die Anwendung von Aktivkohle als auch der Einsatz von Ozon bzw. eine kombinierte Anwendung beider Betriebsmittel als Möglichkeit angesehen, um gelöste organische Spurenstoffe aus dem Abwasser zu entfernen.Das Merkblatt fasst die bisherigen Erkenntnisse zur Dimensionierung und Ausbildung von Aktivkohleverfahren zur gezielten Spurenstoffentfe... Learn More

List Grid