Shop By

Currently Shopping by:

  1. Remove This Item Category: Waste / Sewage Sludge

Filter

Publications

List Grid

DWA-M 388 - Restabfallbehandlung (4/2014)

Bei der stoffspezifischen Abfallbehandlung in Mechanisch-Biologischen (Rest-)Abfallbehandlungsanlagen (MBA) werden Abfallgemische in unterschiedliche Fraktionen getrennt. Die Stoffstromtrennung zielt im Sinne einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft auf eine möglichst umfassende Verwertung der im Abfall enthaltenen Wertstoffe. Die verbleibenden Anteile, die sich nicht für eine stoffliche o... Learn More

DWA-M 387 - Thermische Behandlung (5/2012)

Das Merkblatt gibt grundlegende Hinweise zur technischen Ausführung und zum Betrieb von Anlagen zur Mitverbrennung von Klärschlämmen in Kohlekraftwerken. Ausgehend von den Brennstoffeigenschaften von Klärschlamm werden die Auswirkungen der Mitverbrennung auf verschiedene Feuerungssysteme für Braun- und Steinkohle, die Abgasreinigung und die Reststoffe intensiv behandelt. Hinweise zu den recht... Learn More

DWA-M 386 - Thermische Behandlung (12/2011)

Die thermische Behandlung von Klärschlämmen stellt in Deutschland den mengenmäßig wichtigsten Entsorgungsweg dar. Das Merkblatt gibt grundlegende Hinweise zur technischen Ausführung und zum Betrieb von Anlagen zur Klärschlammmonoverbrennung. Ausgehend von den Brennstoffeigenschaften von Klärschlamm werden verschiedene Feuerungssysteme, die Möglichkeiten zur Nutzung der Abwärme und Verfahr... Learn More

DWA-M 383 Klärschlammentwässerung (Juli 2019)

Entwässerungskennwerte werden genutzt, um das Entwässerungsverhalten von Klärschlämmen qualitativ zu beschreiben und Entwässerungsergebnisse zu prognostizieren. Sie dienen auch dazu, Ursachen für ein verändertes Entwässerungsverhalten zu finden und Ansätze zu seiner Verbesserung zu entwickeln. Die Entwässerbarkeit von Klärschlämmen kann nicht mit einem einzelnen Kennwert beurteilt werd... Learn More

DWA-M 381 - Eindickung Klärschlamm (10/2007)

Die Eindickung von Klärschlämmen ist eine der wichtigsten Grundoperationen der Schlammbehandlung. Sie stellt die einfachste und kostengünstigste Art der Aufkonzentration der Feststoffe bzw. der Fest-/Flüssig-Trennung bei der Klärschlammbehandlung dar. Das Merkblatt richtet sich vor allem an Betreiber von Kläranlagen sowie an beratende und ausführende Ingenieure und Techniker und gibt Empfeh... Learn More

DWA-M 380 - Co-Vergärung (9/2020)

Die Co-Vergärung fester und flüssiger biogener Abfälle ist für die Betreiber von Vergärungsanlagen – sowohl im wasser-, abfall- und landwirtschaftlichen Bereich – eine interessante Option. Freie Kapazitäten bestehender Anlagen lassen sich nutzen und zusätzliche regenerative Energie kann umweltverträglich produziert werden. Trotz der Synergieeffekte für z.B. Kläranlagen oder Biogasanl... Learn More

DWA-M 379 - Klärschlammtrocknung (6/2021)

Im Jahr 2017 sind durch die Fortschreibung maßgeblicher Regelungen zur Klärschlammbehandlung und -verwertung die Weichen für die zukünftige Klärschlammentsorgung neu gestellt worden. Es wurde ein erheblicher Ausbau von Kapazitäten zur Klärschlammverbrennung erwartet. Im Zuge dieser Entwicklung gewinnen auch die Verfahren zur Trocknung von Klärschlämmen an Bedeutung.Das Merkblatt führt in... Learn More

DWA-M 378 - Straßenkehricht (7/2008)

Das Merkblatt stellt systematisch Herkunft, Mengen und die Zusammensetzung von Straßenkehricht dar, der bei der Reinigung von Straßen und anderen öffentlichen Verkehrsflächen anfällt. Darauf aufbauend werden die Möglichkeiten zur Aufbereitung sowie Verwertung oder Beseitigung erläutert. Einen Schwerpunkt bilden Techniken zur Aufbereitung, da Straßenkehricht seit Juni 2005 nur noch nach ein... Learn More

DWA-M 375 - Membranspeichersysteme (9/2018)

Biogasanlagen verfügen in aller Regel über ein Speichersystem, um das produzierte Biogas vor der Verwertung zwischenspeichern zu können. Schwankungen in der Biogasproduktion können somit gepuffert werden, bevor das Gas einer Verwertung zugeführt wird. Das DWA-M 375 definiert Anforderungen an die Gewährleistung der Dichtheit von (quasi-)drucklosen Biogasspeichersystemen und beschreibt die nac... Learn More

ATV-DVWK-M 372 - biogene Abfälle (5/2003)

Das Korrekturblatt zum kostenlosen Download finden Sie hier: KorrekturhinweiseDie Vergärung biogener Abfälle kann einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft liefern. So eignen sich fast alle strukturarmen biogen-organischen Abfälle wie Bioabfall, Grünschnitt oder Marktabfälle, aber auch große Mengen agroindustrieller Abfälle und Biomassen für eine Behandlung in Ve... Learn More

List Grid