Shop By

Currently Shopping by:

  1. Remove This Item Category: Waste / Sewage Sludge

Filter

Publications

List Grid

Poster Ausbildungsrahmenplan-Abfall

Den Ausbildungsrahmenplan zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft visualisiert auf einem Poster. Das übersichtlich gestaltete Poster bietet eine weitere und transparente Kommunikationsmöglichkeit zwischen Ausbilder und Auszubildenden. Neben Ausbildungsinhalten können zusätzlich Daten, wie Zeitraum, Ansprechpartner oder sonstige Notizen eintragen werden. Ausbild... Learn More

Lehrbuch Mikroplastik

Das Buch stellt die gesamte Bandbreite des Mikroplastikproblems in unseren Gewässern vor, von der Entnahme von Wasserproben bis zu deren Analyse und Interpretation. Im Rahmen des Projekts "R(h)eines Wasser" hat der Autor den Rhein durchschwommen und bearbeitet anhand dieser Erfahrung ein sensibles Thema, das die Menschheit noch viele Jahre beschäftigen wird. Learn More

Poster Abfall

Zusammen mit den anderen drei Postern ergibt sich ein komplettes Bild im Format 140 x 200 cm. Die Poster können aber auch einzeln eingesetzt werden. Die Legenden enthalten Kurzbeschreibungen der wichtigsten abgebildeten Elemente. Learn More

Flyer Rohr-, Kanal-, Industrieservice

Das Faltblatt stellt das Berufsbild der Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice vor, beschreibt die vielfältigen Aufgabengebiete und die Voraussetzungen, die Auszubildende mitbringen müssen, wenn sie sich für den Einstieg in den Beruf interessieren und gibt Hinweise zu weiteren Informationsquellen zum Ausbildungsberuf. Ab einer Bestellmenge von 500 Exemplaren drucken wir gegen einen A... Learn More

Umwelttechnische Berufe Band 4: Abfallwirtschaft

Dieses Buch bezieht sich im Wesentlichen auf die fachspezifischen Inhalte des Ausbildungsganges zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Der Inhalt wurde dem neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz von 2012 entsprechend überarbeitet und aktualisiert. Die drei Schwerpunkte • Logistik, Sammlung, Transport, Vertrieb • Abfallbehandlung und Abfallverwertung • ... Learn More

DIN EN 15170

Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung des Brennwertes für Schlamm bei konstantem Volumen und bei einer Referenztemperatur von 25 Grad Celsius in einem Bombenkalorimeter fest, das durch die Verbrennung zertifizierter Benzoesäure kalibriert wurde. Das Prüfergebnis ist der Brennwert der Analyenprobe bei konstantem Volumen, bei dem sowohl das Wasser in den Verbrennungsprodukten ... Learn More

DWA-Themen - Klärschlämme (12/2004)

Der Nutzen der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung wird seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Seit 1982 gibt es in Deutschland eine Klärschlammverordnung. Sie definiert u.a. Anforderungen an die Schlämme, regelt die Anwendung in der Landwirtschaft und legt Grenzwerte in Klärschlämmen und Böden fest. Bei der landwirtschaftlichen Verwertung sind umfangreiche Untersuchungen mit Dokumen... Learn More

DWA-Themen - Rückbau Deponien (10/2012)

In Deutschland dürfen nur noch vorbehandelte Abfälle auf Deponien abgelagert werden. Es sind daher bundesweit zahlreiche Deponien außer Betrieb genommen worden, deren Betreiber nun vor der Frage „Stilllegung oder Rückbau“ stehen. Insbesondere diesen Betreibern gibt der Themenband fundierte fachliche Hinweise zur Entscheidungsfindung. Darüber hinaus wendet er sich auch an Planer und Baufir... Learn More

DWA-Themen - Haushaltsabfälle (4/2017)

Der Themenband befasst sich mit den Techniken der Abfallbehandlung zur Wertstoffgewinnung aus Haushaltsabfällen. Er gibt einen Überblick sowohl über gesetzliche Grundlagen als auch Strategien und Technologien der stoffspezifischen Abfallbehandlung, Wertstoff- sowie Ersatzbrennstoffgewinnung durch mechanisch-biologische Abfallbehandlung (MBA), mechanisch-biologische Stablisierung (MBS) und mecha... Learn More

DWA-M 389 - Trockenvergärung (9/2015)

Das Merkblatt behandelt die in der Praxis relevanten Verfahren der Trockenvergärung, die bisher vor allem zur Bio- und Restabfallbehandlung eingesetzt werden. Es beschreibt den Stand der Technik und die technische Varianz und gibt zusätzlich Hinweise auf benachbarte Technologiegebiete. Dazu werden die bevorzugten Einsatzbereiche, Leistungsdaten sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren da... Learn More

List Grid