Currently Shopping by:
- Remove This Item Category: Waste / Sewage Sludge
Filter
Publications
DWA-M 230-1 Treibhausgasemissionen (10/2021)
Der Weißdruck erscheint voraussichtlich im September 2022. Mit den ersten beiden Teilen des Merkblattreihe 230 werden Betreiber und Planende unterstützt, Treibhausgasemissionen bei der Abwasserbehandlung zu erfassen und zu bewerten. Ziel von Teil 1 ist es, die Betreiber in die Lage zu versetzen, für die Klimagase Methan und Lachgas Emissionsdaten spezifischer Anlagen(-bereiche) zu erheben, ihre... Learn More
DWA-A 138 - Versickerungsanlagen (4/2005)
Ein neuer Entwurf ist im November 2020 erschienenDas Korrekturblatt zum kostenlosen Download finden Sie hier: KorrekturhinweiseDas Arbeitsblatt beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten der Versickerung von Niederschlagswasser. Behandelt werden die rechtlichen und technischen Aspekte. Es gibt Bauingenieuren, Architekten, Stadtplanern und Landschaftsplanern Anleitungen zur Bemessung und Gestaltun... Learn More
DWA-M 384 -Verwertung Klärschlämme (6/2022)
Die Rahmenbedingungen für die landwirtschaftliche und landschaftsbauliche Verwertung von Klärschlämmen haben sich mit dem Inkrafttreten der Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung in 2017 grundlegend geändert. Die Verordnung legt für Kläranlagen mit einer genehmigten Ausbaugröße über 50.000 Einwohnerwerten ab 2032 den Ausstieg aus der bodenbezogenen Klärschlammverwertung fes... Learn More
DWA-M 377-Membranspeichersysteme (4/2022)
Biogasanlagen verfügen in aller Regel über ein Speichersystem, um das produzierte Biogas vor der Verwertung zwischenspeichern zu können. Schwankungen in der Biogasproduktion können so gepuffert und die Verwertung des Biogases kann in gewissem Umfang dem Energiebedarf angepasst werden. Auf landwirtschaftlichen Biogasanlagen haben sich insbesondere einschalige und zweischalige integrierte Dachsp... Learn More
DWA-M 304 - Rückbau von Gebäuden (2/2022)
Das Merkblatt gibt allen Akteuren eine praxisnahe Hilfestellung für die im Baubereich anfallenden Abfälle – mit Ausnahme von Bodenaushub – an die Hand, um den jeweils zutreffenden Abfallschüssel zu ermitteln. Dabei wird auf spezifische Regelungen der einzelnen Bundesländer hingewiesen und die Anpassung des Abfallverzeichnisses an das Chemikalienrecht berücksichtigt. Beim Rückbau von GebÃ... Learn More
DWA-M 230-2 - Treibhausgasemissionen (10/2021)
Der Weißdruck erscheint voraussichtlich im September 2022Mit den ersten beiden Teilen der Merkblattreihe 230 werden Betreiber und Planende unterstützt, Treibhausgasemissionen bei der Abwasserbehandlung zu erfassen und zu bewerten. Teil 2 behandelt die Erstellung von Bilanzen als Grundlage zur Treibhausgas-Emission aus anthropogenen Quellen. Neben einer Begriffs- und Vorgaben-Klärung wird das Vo... Learn More
DWA-M 363 - Biogas (2/2022)
Das bei der anaeroben Behandlung von Abwasser, Klärschlämmen sowie der Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen und Bioabfällen entstehende Biogas ist ein wertvoller Energieträger. Gerade vor dem Hintergrund der weltweit geführten umweltpolitischen Diskussion sollte eine möglichst weitgehende Nutzung dieses regenerativen Brennstoffs erfolgen. Das Merkblatt liefert hierzu wertvolle und umfang... Learn More
DWA-M 114 - Abwasserwärmenutzung (4/2020)
Im Abwasser steckt eine große Wärmemenge, die mittels moderner Wärmepumpentechnologie zur Beheizung von Gebäuden verwendet werden kann. Aufgrund steigender Energiepreise einerseits und dem technologischen Fortschritt im Bereich der Wärmepumpen und Wärmetauscher andererseits, wird die Abwasserwärmenutzung zunehmend wirtschaftlich interessanter. Entsprechende Rahmenbedingungen vorausgesetzt, ... Learn More
ATV-M 267 - Radioaktivität (8/1995)
Das Merkblatt soll bei einem nuklearen Stör- und Unfall den Betreibern öffentlicher Abwasserreinigungsanlagen und dazu gehörender Deponien eine Orientierungshilfe sein und zu vorsorgenden Maßnahmen für den Arbeitsschutz in Klärwerken anregen. Hierfür wird die Bundesregierung im Notfall besondere Maßnahmen anordnen. Die dabei im übrigen zu beachtenden rechtlichen Bestimmungen werden in die... Learn More
DWA-M 299 - Brennstoffzellen (6/2006)
Wasserstoff wird künftig eine herausragende Rolle als Energieträger spielen. Für Kläranlagen ist die Aufbereitung von Faulgas zu Wasserstoff und die Nutzung in Brennstoffzellen ein neuer Verwertungspfad, der in Deutschland und weltweit in mehreren Pilotprojekten erforscht wird. Das Merkblatt stellt den Kenntnisstand beim Einsatz von Brennstoffzellen auf Kläranlagen dar. Es werden die Grundlag... Learn More