Publications
New Alternative Sanitation Systems (2016)
The solution of water management tasks increasingly requires to search and implement new and innovative concepts. These include in particular the ecological, circular economy based systems for wastewater management. Wastewater and human excreta are considered as valuable material that can be processed and recovered to the extent required. Thus prepared they can be utilized accordingly. The stormwa... Learn More
Neuartige Sanitärsysteme
Zunehmend erfordert die Lösung wasserwirtschaftlicher Aufgaben die Suche und Umsetzung neuer innovativer Konzepte. Hierzu gehören insbesondere auch die ökologischen, krrislauforientierten Systeme zur Abwasserbewirtschaftung. Abwasser und Fäkalien werden als Wertstoffe betrachtet, die im erforderlichen Umfang aufbereitet und wieder gewonnen sowie entsprechend verwertet werden können. Die Regen... Learn More
Abwasserbeseitigung - Technik und Recht
Die Abwasserbeseitigung stellt eine der bedeutsamsten kommunalen Pflichtaufgaben dar. Ihr kommt zur Daseinsvorsorge für die Bürger und auch zum Schutz unserer Gewässer eine zentrale Rolle zu. Dies erfordert sowohl hohe technische (bau- und verfahrenstechnische) als auch vertiefte rechtliche (wasser- und kommunalabgabenrechtliche) Kenntnisse, um die Aufgabe im Interesse der Bürger technisch ein... Learn More
ATV-DVWK-A 281 - Tropfkörper (9/2001)
Ein neuer Entwurf erscheint im September 2021.Das Arbeitsblatt enthält Bemessungsansätze für Tropf- und Rotationstauchkörper mit Nachklärung. Die Vorteile der Abwasserbehandlung in Festbettreaktoren liegen im allgemeinen in dem geringen Energieverbrauch und der einfachen und stabilen Betriebsweise. Beim Tropfkörperverfahren wird das Abwasser über dem Füllmaterial verregnet. Der notwendig... Learn More
ATV-DVWK-A 281 - Trickling Filters (9/2001)
The biological stage of wastewater treatment plants, employing trickling filters and rotating biological contactors without sludge return feed, is dealt with in this Standard. The standard applies only for rotating biological contactors without artificial aeration for the supply of the biofilm with the required oxygen. The development of the trickling filter process and the rotating biological con... Learn More
DWA-A 272 - New Alternative Sanitation (6/2014)
In recent years, numerous research and demonstration projects have been carried out at national and international level in the field of new urban water infrastructure systems, leading to new insights and technical concepts. Background of this work are in particular the emerging changes in key framework conditions for water infrastructure, including additional requirements from the point of ... Learn More
DWA-A 272 - Neuartige Sanitärsysteme (6/2014)
Mit diesem Arbeitsblatt erhalten Sie wichtige Informationen über die Grundzüge Neuartiger Sanitärsysteme sowie einen umfangreichen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklungen. Neben den Randbedingungen, unter denen der Einsatz Neuartiger Sanitärsysteme besonders vorteilhaft sein kann, werden Ihnen grundsätzliche Vorgehensweisen für Konzeption und Planung an die Hand gegeben. Damit... Learn More
DWA-M 210 - Aufstaubetrieb (SBR) (7/2009)
Das Merkblatt beschreibt die Technik des Belebungsverfahrens im Aufstaubetrieb mit ihren Verfahrens- und Betriebsvarianten. Auf die Funktionen von Vorspeicher und Pumpstationen wird eingegangen. Die Bauformen von Aufstaubecken mit den verschiedenen Elementen wie Belüftung, Umwälzung, Klarwasserabzug, Schwimmschlammabzug sowie Rohrleitungen und Armaturen werden erläutert. Auch zu der Mess- und S... Learn More
DWA-A 199-1 - Dienstanweisung (11/2011)
Die Betreiber von Abwasseranlagen haben auf die jeweiligen Verhältnisse abgestimmte Dienst- und Betriebsanleitungen zu erstellen, um die Anforderungen, insbesondere aus § 57 Wasserhaushaltsgesetz, einhalten zu können und die Mindestanforderungen der Eigenkontroll- bzw. Selbstüberwachungsverordnungen der Länder zu erfüllen. Da Dienstanweisungen überwiegend gleichartige Regelungsinhalte für ... Learn More
DWA-A 199-1 - Operating Instructions (11/2011)
Operators of wastewater facilities shall establish service and operating instructions tailored to their respective circumstances in order to adhere to the requirements especially of § 57 of the German Water Resources Management Law (WHG) and in order to meet the minimum requirements of the self-inspection or self-monitoring ordinances of Germany's federal states. Since the regulatory content of t... Learn More