Currently Shopping by:
- Remove This Item Category: Standards
- Remove This Item Language: DE
Publications
Neuartige Sanitärsysteme
Zunehmend erfordert die Lösung wasserwirtschaftlicher Aufgaben die Suche und Umsetzung neuer innovativer Konzepte. Hierzu gehören insbesondere auch die ökologischen, krrislauforientierten Systeme zur Abwasserbewirtschaftung. Abwasser und Fäkalien werden als Wertstoffe betrachtet, die im erforderlichen Umfang aufbereitet und wieder gewonnen sowie entsprechend verwertet werden können. Die Regen... Learn More
Abwasserbeseitigung - Technik und Recht
Die Abwasserbeseitigung stellt eine der bedeutsamsten kommunalen Pflichtaufgaben dar. Ihr kommt zur Daseinsvorsorge für die Bürger und auch zum Schutz unserer Gewässer eine zentrale Rolle zu. Dies erfordert sowohl hohe technische (bau- und verfahrenstechnische) als auch vertiefte rechtliche (wasser- und kommunalabgabenrechtliche) Kenntnisse, um die Aufgabe im Interesse der Bürger technisch ein... Learn More
ATV-DVWK-A 281 - Tropfkörper (9/2001)
Ein neuer Entwurf erscheint im September 2021.Das Arbeitsblatt enthält Bemessungsansätze für Tropf- und Rotationstauchkörper mit Nachklärung. Die Vorteile der Abwasserbehandlung in Festbettreaktoren liegen im allgemeinen in dem geringen Energieverbrauch und der einfachen und stabilen Betriebsweise. Beim Tropfkörperverfahren wird das Abwasser über dem Füllmaterial verregnet. Der notwendig... Learn More
DWA-A 272 - Neuartige Sanitärsysteme (6/2014)
Mit diesem Arbeitsblatt erhalten Sie wichtige Informationen über die Grundzüge Neuartiger Sanitärsysteme sowie einen umfangreichen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklungen. Neben den Randbedingungen, unter denen der Einsatz Neuartiger Sanitärsysteme besonders vorteilhaft sein kann, werden Ihnen grundsätzliche Vorgehensweisen für Konzeption und Planung an die Hand gegeben. Damit... Learn More
DWA-M 210 - Aufstaubetrieb (SBR) (7/2009)
Das Merkblatt beschreibt die Technik des Belebungsverfahrens im Aufstaubetrieb mit ihren Verfahrens- und Betriebsvarianten. Auf die Funktionen von Vorspeicher und Pumpstationen wird eingegangen. Die Bauformen von Aufstaubecken mit den verschiedenen Elementen wie Belüftung, Umwälzung, Klarwasserabzug, Schwimmschlammabzug sowie Rohrleitungen und Armaturen werden erläutert. Auch zu der Mess- und S... Learn More
DWA-A 199-1 - Dienstanweisung (11/2011)
Die Betreiber von Abwasseranlagen haben auf die jeweiligen Verhältnisse abgestimmte Dienst- und Betriebsanleitungen zu erstellen, um die Anforderungen, insbesondere aus § 57 Wasserhaushaltsgesetz, einhalten zu können und die Mindestanforderungen der Eigenkontroll- bzw. Selbstüberwachungsverordnungen der Länder zu erfüllen. Da Dienstanweisungen überwiegend gleichartige Regelungsinhalte für ... Learn More
DWA-A 199-4-Betriebsanweisung Kläranlage (8/2006)
Um die einwandfreie Funktion und den störungsfreien Betrieb von Kläranlagen zu gewährleisten, muss das Personal über detaillierte Kenntnis der Anlagenteile und der technischen Zusammenhänge verfügen. Zudem setzt ein wirtschaftlicher und sicherer Betrieb eine genaue Abgrenzung der Aufgaben- und Verantwortungsbereiche des Betriebspersonals voraus.Das Arbeitsblatt enthält Mindestanforderungen ... Learn More
DWA-A 704 - Betriebsanalytik (4/2016)
Die Betriebsanalytik hat sich zu einem anerkannten Instrument der Anlagensteuerung und -überwachung entwickelt und hat Eingang in viele rechtliche Regelungen gefunden. Das Arbeitsblatt definiert Randbedingungen, die dem Anwender die Möglichkeit bieten, seine Betriebsanalytik qualitätsgesichert und wohl dokumentiert durchzuführen. Zur Vervollständigung der analytischen Qualitätssicherung sind... Learn More
DWA-A 262 - Waste Water Treatment Plants (11/2017)
The Standard is published in May 2018, base on the German Edition from November 2017. This Standard sets out a common basis for the design, construction, and operation of planted and unplanted filters for biological treatment of municipal wastewater. Wastewater treatment with planted and unplanted filters is characterized by a simple structural design, a simple mode of operation, a low production ... Learn More
DWA-M 229-1 - Planung Belüftung (9/2017)
Zwischen 50 und 80 % des Gesamtenergiebedarfs der Abwasserreinigung entfallen auf die Belüftung und Durchmischung von Belebungsanlagen. Aufgrund der Bedeutung einer energieeffizienten Planung, auch bei anstehenden Reinvestitionsmaßnahmen, will das Merkblatt Hinweise zur verfahrens- und energieoptimierten Auslegung von Belüftungs- und Durchmischungseinrichtungen bei Belebungsanlagen geben.Der er... Learn More