Publications
DWA-M 159 - Materialauswahl (12/2005)
Bei der Ausschreibung und Vergabe von Baumaßnahmen für Abwasserleitungen und -kanäle wird häufig der Preis des Rohrs als eine entscheidende Größe angesehen. Da für die geforderte Lebensdauer eines Entwässerungssystems jedoch viele Einflüsse und Randbedingungen maßgebend sind, ist der Preis des Rohrs alleine nicht entscheidend. Vielmehr muss es Ziel sein, mit einem wirtschaftlichen Mittel... Learn More
ATV-M 127-1 - Sickerwasser (3/1996)
In Deponien ist die kontrollierte Ableitung des Sickerwassers eine besonders wichtige Aufgabe. Die hierfür erforderlichen Bauwerke werden als Sickerrohre, Sammler und Schachtbauwerke ausgeführt. Sie unterliegen extremen Beanspruchungen hinsichtlich der Einwirkungen (Auflasten, thermische und chemische Beanspruchungen) und der Einbauverhältnisse (Rohrauflager, schubsteifer Balken). Diese Richtli... Learn More
DWA-M 143-13 - Rohrstrangverfahren (11/2011)
Die Auskleidung mit einem vorgefertigten Rohrstrang ist eine umweltschonende Renovierung von Abwasserleitungen und -kanälen. Bei diesem Verfahren wird ein neuer Rohrstrang durch Einziehen in die vorhandene Entwässerungsleitung eingebracht. Voraussetzung für den Einbau ist ein ausreichend freier Querschnitt der Altrohrleitung.Je nach Aufgabenstellung kann das Rohrstrangverfahren von Baugrube zu ... Learn More
DWA-M 143-12 - Einzelrohrverfahren (8/2008)
Das Merkblatt befasst sich mit der grabenlosen Renovierung von erdverlegten Abwasserleitungen und -kanälen durch Auskleidung mit vorgefertigten Rohren mit und ohne Ringraum im Einzelrohrverfahren. Die Auskleidung mit vorgefertigten Einzelrohren ist eine umweltschonende Renovierungstechnik. Dabei werden neue Einzelrohre durch Einziehen oder Einschieben in die Altrohrleitung eingebracht. Auf diese ... Learn More
DWA-M 162 - Bäume, unterirdische Leitung (02/2013)
Normen stellen hohe Anforderungen an die Vereinbarkeit zwischen Planung und Bau unterirdischer Leitungen und Kanäle sowie dem Schutz von Bäumen. Gerade in den beengten Bereichen von Verkehrsflächen in Siedlungsgebieten lassen sich die gestellten Forderungen, z. B. nach Mindestabständen und gleichermaßen ausreichendem Raum für Bäume sowie unterirdische Leitungen und Kanäle, häufig nicht mi... Learn More
DWA-A 138 - Versickerungsanlagen (4/2005)
Ein neuer Entwurf ist im November 2020 erschienenDas Korrekturblatt zum kostenlosen Download finden Sie hier: KorrekturhinweiseDas Arbeitsblatt beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten der Versickerung von Niederschlagswasser. Behandelt werden die rechtlichen und technischen Aspekte. Es gibt Bauingenieuren, Architekten, Stadtplanern und Landschaftsplanern Anleitungen zur Bemessung und Gestaltun... Learn More
DWA-M 143-18 - Systemwechsel Druck (4/2015)
Das Korrekturblatt zum kostenlosen Download finden Sie hier: KorrekturhinweiseSeit Mitte des 19. Jahrhunderts werden Ortschaften und Städte systematisch entwässert. Die Anforderungen an den Bau, den Betrieb und die Substanzerhaltung der Anlagen zur Abwasserkanalisation wurden stetig weiterentwickelt. Anforderungen hinsichtlich des Umweltschutzes (insbesondere des Gewässerschutzes und der Überf... Learn More
DWA-M 197 - Ausschreibung Kanalreinigung (7/2014)
Das Korrekturblatt zum kostenlosen Download finden Sie hier: Korrekturhinweise Das DWA-M 197 gilt für die Ausschreibung von Kanalreinigungsleistungen mit dem Hochdruckspülverfahren in Abwasserleitungen und -kanälen, die im freien Gefälle betrieben werden. Gegenstand des Merkblatts ist die Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis. Ziel ist es, den ausschreibenden Stellen (Kommunen, Firme... Learn More
DWA-M 137-1 - Einbauten Dritter (2/2018)
Dem Ausbau von Hochgeschwindigkeitskommunikationsnetzen zur flächendeckenden elektronischen Kommunikation wird eine besondere politische und wirtschaftliche Bedeutung beigemessen. Das Parlament und der Rat der europäischen Union haben am 15.05.2014 die Richtlinie 2014/61/EU über Maßnahmen zur Reduzierung der Kosten des Ausbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen für die elektronische Kommunikation... Learn More
DWA-M 135-1 - ZTV Kanalbau (5/2019)
Zu dem Merkblatt gibt es auch ein digitales Vertragsformular zur Verwendung in Leistungsverzeichnissen, das als Kombiprodukt zusammen mit dem Merkblatt gekauft werden kann.Ergänzend zu den europäischen Normen ist es möglich, Festlegungen zu formulieren, die in europäischen Normen nicht oder nicht vollständig enthalten sind, um national erforderliche Anforderungen abzudecken. Die seit Dezember... Learn More