Search results for 'dwa-themen'
DWA-Themen - Abwasserfilteranlagen (5/2009)
Im Themenband werden die Betriebserfahrungen der letzten 20 Jahre mit rund 120 Abwasserfilteranlagen aus Deutschland und der Schweiz ausgewertet. Sie zeigen, dass Filteranlagen zu einer Verbesserung der Ablaufqualität der Kläranlage führen und in einem hohen Maße die Einhaltung vorgegebener Überwachungswerte sichern.Es geht dabei im Wesentlichen um nachgeschaltete Raumfilter nach Arbeitsblatt... Learn More
DWA-Themen - Aktivkohleeinsatz - (5/2019)
In der Fachwelt wird derzeit für kommunale Kläranlagen sowohl die Anwendung von Aktivkohle als auch der Einsatz von Ozon bzw. eine kombinierte Anwendung beider Betriebsmittel als Möglichkeit angesehen, um gelöste organische Spurenstoffe aus dem Abwasser zu entfernen. Ende des Jahres 2017 waren im deutschsprachigen Raum bereits rund 20 Kläranlagen vorhanden, auf denen Aktivkohle dauerhaft zur ... Learn More
DWA-Themen - Anthropogene Spurenstoffe (4/2015)
Das Korrekturblatt zum kostenlosen Download finden Sie hier: Korrekturhinweise Der Themenband bietet eine Übersicht über Möglichkeiten zur Elimination von anthropogenen Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen. Nach Betrachtungen zum Verhalten von Spurenstoffen in konventionellen Kläranlagen wird detailliert auf die einzelnen Verfahren zur gezielten Spurenstoffentfernung eingegangen. Hierzu ... Learn More
DWA-Themen - Arzneistoffe Wasserkreislauf (5/2008)
Moderne analytische Methoden ermöglichen den Nachweis geringer Konzentrationen von anthropogenen Spurenstoffen im Wasser, wie z. B. Arzneimittel und hormonell wirkende Substanzen. Das Vorkommen von Pharmaka in unseren Gewässern ist unstrittig und wurde an mehreren Beispielen nachgewiesen. Natürliche und technische Barrieren sorgen jedoch dafür, dass Rückstände von anthropogenen Spurenstoffen... Learn More
DWA-Themen - Bemessung Kläranlagen (10/2016)
Der Themenband T4/2016 wird dank einer Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorläufig kostenfrei vertrieben und kann über folgenden Link als Printfassung und PDF angefordert werden: DWA-Themenband ExpovalDas Korrekturblatt zum kostenlosen Download finden Sie hier: Korrekturhinweise Learn More
DWA-Themen - Betriebsanweisung (5/2009)
Eine Betriebsanweisung beinhaltet Angaben zur Durchführung des regelmäßigen Betriebs und zur Bewältigung von besonderen Betriebszuständen. Darüber hinaus muss sie eine Anlagen- und Funktionsbeschreibung aufweisen und verschiedene Betriebszustände berücksichtigen. In Anlehnung an die Struktur des Arbeitsblattes DWA-A 199-4 enthält der Themenband Mindestanforderungen an die Inhalte von Betr... Learn More
DWA-Themen - Biofilter (9/2014)
Die Biofiltration ist eine vergleichsweise junge Abwasserbehandlungstechnologie. Sie erlangte vor allem wegen ihres Vorteils der kompakten, platzsparenden Bauweise eine wachsende Bedeutung. Heute verfügen etwa 50 kommunale Kläranlagen in Deutschland über eine Biofiltration, von denen die meisten inzwischen auf eine Betriebserfahrung von mehr als 10 bis 15 Jahren zurückblicken.Um jetzt eine fun... Learn More
DWA-Themen - Instandhaltung Kläranlage (4/2009)
Die Instandhaltungskosten auf abwassertechnischen Anlagen machen neben den Personal- und Energiekosten den dritten großen Kostenblock aus und können mehr als 30 % des Betriebsaufwands erreichen.Der Themenband fasst Erfahrungen bei der Durchführung von Instandhaltungsleistungen auf Kläranlagen zusammen. Er unterstützt dabei, den Instandhaltungsaufwand zu optimieren bei gleichzeitiger Sicherste... Learn More
DWA-Themen - Mischwasserabflüsse (8/2016)
Der Mischwasserzufluss zur Kläranlage ist eine maßgebende Schnittstelle zwischen der Mischwasserbehandlung und der Abwasserreinigung und beeinflusst in starkem Maße das erforderliche Volumen für die Mischwasserbehandlung im Netz aber auch die Größe der Bauwerke, die einer hydraulischen Dimensionierung unterliegen. Als einen wesentlichen Schwerpunkt enthält der Themenband eine Übersicht üb... Learn More
DWA-Themen - Neuartige Sanitärsysteme (12/2008)
Bei neuartigen Sanitärsystemen werden die Wiederverwendung von Wasser und die Verwertung von Abwasserinhaltsstoffen angestrebt. Grundgedanke dieser ressourcen-orientierten Sanitärsysteme ist die getrennte Erfassung und gezielte Behandlung von Teilströmen aus zu Wohnzwecken genutzten Anlagen oder ähnlichen Herkunftsbereichen. Ziel des Themenbands ist es, die Überlegungen und Erfahrungen zu Neu... Learn More