Publikationen
DWA-M 256-1 - Prozessmesstechnik (05/2020)
Verlässliche Messwerte sind eine wichtige Voraussetzung für einen optimierten Betrieb von Kläranlagen, der sich an Emissionsgrenzwerten und Qualitätsvorgaben orientiert. Die Anforderungen an Betriebsmesseinrichtungen hängen maßgeblich von den verfahrenstechnischen Bedingungen und den örtlichen Gegebenheiten einer Kläranlage ab. Bereits im Planungsstadium ist das geeignete Messverfahren aus... Mehr erfahren
Kläranlagen-Nachbarschaften HRS (2020/2021)
Das neue Nachbarschaftsbuch 2020/2021 aus dem Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland bietet aktuelle Nachbarschafts- und Obleutelisten, interessante Fachbeiträge, Rückblicke auf Veranstaltungen und die wichtigsten Informationen und Ansprechpartner aus Landes- und Bundesverband der DWA. Mehr erfahren
DIN EN 12255-16
Die Europäische Norm wurde von der CEN/TC 165/WG 42 "Kläranlagen - Allgemeine Verfahren" (Sekretariat: BSI, Großbritannien) erstellt. Für das DIN war der Arbeitsausschuss NAV 119-05-36 AA "Kläranlagen" zuständig. Die Norm wurde aus Mitteln des Länderfinanzierungsprogramms "Wasser und Boden" gefördert. In der Norm sind die Grundsätze der Planung und Leistungsanforderungen für ... Mehr erfahren
Software Kanalinspektions-Expert upgrade
Durchführung und Beurteilung von Kanalinspektionen entsprechend DWA-M 149-2, M 149-3 und M 150; Genauere Informationen wie Systemvoraussetzungen, Updates oder Screenshots sowie eine kostenlose Demoversion finden Sie auf unserer Homepage unter Kanalinspektions-Expert. Hier im Shop können Sie die Software ausschließlich bestellen. Mehr erfahren
Software - Messdatenmanagement-Expert (MDMS)
Mit dem MDMS-Expert, Version Standard, können Sie die DWD-Stations- und Radardaten sowie die KOSTRA-DWD-Daten schnell und bequem aus der Masse der CDC-Serverdaten des DWDs herausfinden und weiter nutzen.Unter anderem können Sie die Jährlichkeit für beliebige Niederschlagshöhen und -dauern berechnen und erhalten parxisorientierte Auswertungen für Euler-Regen (Typ I bis III) und Modellregengru... Mehr erfahren
DWA-M 154-1 - Geruchsemissionen (11/2019)
Geruchsprobleme im Zusammenhang mit Abwasseranlagen nehmen faktisch und in der Wahrnehmung zu. Aus diesem Grund wurden die bestehenden Regelwerkspublikationen, das Merkblatt ATV-DVWK-M 154 „Geruchsemissionen aus Entwässerungssystemen – Vermeidung oder Verminderung“ vom Oktober 2003 und Merkblatt ATV-M 204 „Stand und Anwendung der Emissionsminderungstechnik bei Kläranlagen – Gerüche, A... Mehr erfahren
DWA-M 174 Betriebsaufwand Entwurf (07/2020)
Der neue Weißdruck erscheint voraussichtlich im Juli 2021.Das Merkblatt DWA-M 174 ermöglicht zusammen mit dem Arbeitsblatt DWA-A 147 „Betriebsaufwand für kommunale Entwässerungssysteme – Betriebsaufgaben und Häufigkeiten“ die Ermittlung des Personalaufwands sowie des Fahrzeug- und Gerätebedarfs für den Betrieb von Kanalnetzen.Der Betrieb der Kanalisation ist eine wesentliche Aufgabe ... Mehr erfahren
DWA-A 780-1 - TRwS Rohrleitung Metall (5/2018)
Die bundesweit gültige Verordnung für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) regelt in § 21 Absatz 1 AwSV das Erfordernis von Rückhalteeinrichtungen für oberirdische Rohrleitungen zum Befördern flüssiger wassergefährdender Stoffe. Auf eine Rückhalteeinrichtung kann verzichtet werden, wenn auf der Grundlage einer Gefährdungsabschätzung durch Maßnahmen technischer oder... Mehr erfahren
Software Kanalinspektions-Expert Schulung
Durchführung und Beurteilung von Kanalinspektionen entsprechend DWA-M 149-2, M 149-3 und M 150; Genauere Informationen wie Systemvoraussetzungen, Updates oder Screenshots sowie eine kostenlose Demoversion finden Sie auf unserer Homepage unter Kanalinspektions-Expert. Hier im Shop können Sie die Software ausschließlich bestellen. Mehr erfahren