Publikationen

Liste Gitter

DWA-A 780-2 - TRwS Rohrleitung Duroplast (5/2018)

Die bundesweit gültige Verordnung für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) regelt in § 21 Absatz 1 AwSV das Erfordernis von Rückhalteeinrichtungen für oberirdische Rohrleitungen zum Befördern flüssiger wassergefährdender Stoffe. Auf eine Rückhalteeinrichtung kann verzichtet werden, wenn auf der Grundlage einer Gefährdungsabschätzung durch Maßnahmen technischer oder... Mehr erfahren

51,50 €
inkl. MwSt.

Praxishandbuch Schneckenpumpen

Viele Erkenntnisse und Innovationen aus den letzten 10 Jahren haben diese Neuauflage erforderlich gemacht. Das Buch erleichtert Ihnen die Beurteilung der angebotenen Systeme und zeigt Stärken und Schwächen auf. Neue Systeme wie die Kunststoffschnecke aber auch der Trog als leicht austauschbares Ersatzteil werden diskutiert und erste Erfahrungen ausgewertet. Mehr erfahren

48,50 €
inkl. MwSt.

DWA-A 786 - Dichtflächen (10/2020)

Dichtflächen als Teile von Rückhalteeinrichtungen in Anlagen zum Umgang mit flüssigen wassergefährdenden Stoffen müssen flüssigkeitsundurchlässig sein. Ziel dieser Technischen Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) ist es, geeignete Bauausführungen von Dichtflächen von sekundären Barrieren aufzuzeigen.So werden in der TRwS 786 maßgebende Kriterien für die qualifizierte Planung und Aus... Mehr erfahren

75,00 €
inkl. MwSt.

Kommentar DWA-A 102-2 (4/2022)

Der Kommentar liefert verständliche Erläuterungen und zusätzliche Hintergrundinformationen zum Arbeitsblatt DWA-A 102 Teil 2. Die Kommentierung erfolgt direkt in die Textpassagen des Arbeitsblatts, sodass es komplett im Kommentar mit abgedruckt ist. Der Autor, Prof. Dr.-Ing. Theo G. Schmitt, war langjähriger Sprecher der DWA-Arbeitsgruppe ES-2.1 und Obmann des Fachausschusses ES-2 und hat so d... Mehr erfahren

168,50 €
inkl. MwSt.

DIN Fachbericht CEN/TR 12566-5

Filtrationsanlagen weisen Systeme zum Auffangen von ablaufendem Wasser auf und die Ablaufqualität des Wassers kann gemessen werden.Dieser Fachbericht beschreibt Filtrationsanlagen, die für den Einsatz von solchen für ein einzelnes Haus bis zu solchen für bis zu 50 EW reichen. Die Filtrationsanlagen nehmen häusliches Schmutzwasser aus Faulgruben auf, die entsprechend den Anforderungen der EN 1... Mehr erfahren

137,10 €
inkl. MwSt.

DIN EN 16932-1/A 120-1-Pumpsystem allg. (12/2022)

In der Gemeinschaftspublikation werden die DIN 16932-1 und das DWA-A 120-1 synoptisch nach Abschnitten zusammengefasst. Während die DIN EN 16932-1 den europäischen Standard für Planung, Bau und Abnahmeprüfung von Pumpsystemen in Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden festschreibt, gibt das DWA-A 120-1 weitere Empfehlungen aus der Erfahrung deutscher Anwender. Die Gemeinschaftspublika... Mehr erfahren

146,00 €
inkl. MwSt.

Software Belebung/Belüftung

Die Kombiversion umfasst sowohl die Berechnung zum DWA-A 131 (Juni 2016) zur Bemessung und Nachrechnung von einstufigen Belebungsanlagen mit folgendem Leistungsumfang: Neue Gliederung der Rechenschrittabfolge; Integriertes Verwaltungstool für Bildschirm-, Druck- und Exportvorlagen; Meldungen zu Grenz- und Richtwertverletzungen; Datenexport über HTML-Format als auch zusätzlich die Bemessu... Mehr erfahren

525,00 €
inkl. MwSt.

Flyer Entsorgung aber richtig

Was in die Toilette kommt, muss auch wieder raus. Kein Problem, wenn es sich dabei um Urin, Fäkalien und Toilettenpapier handelt. Was ist aber mit all den Dingen, die dennoch oft in Toiletten landen, obwohl sie darin nichts zu suchen haben? Der Flyer stellt drei No-Gos vor und zeigt, wie es richtig geht.Ein individueller Anschriften- und Logoeindruck ist möglich (Logo in s/w oder Vierfarbdruck).... Mehr erfahren

0,29 €
inkl. MwSt.

DWA-M 144-7 ZTV Kurzliner (11/2020)

Schadhafte Abwasserleitungen und -kanäle stellen ein Gefahrenpotenzial für die Umwelt, insbesondere für das Grundwasser und den Boden dar. Zur Sanierung von Schäden durch Reparatur liegen für den Einsatz von Kurzlinern, T-Stücken und Hutprofilen vielfältige Erfahrungen vor. Teil 7 der Merkblattreihe DWA-M 144 zeigt für dieses Verfahren harmonisierte, standardisierte Zusätzliche Technische... Mehr erfahren

37,00 €
inkl. MwSt.

DWA-M 285-2 - Aktivkohleeinsatz (9/2021)

In der Fachwelt wird für kommunale Kläranlagen sowohl die Anwendung von Aktivkohle als auch der Einsatz von Ozon bzw. eine kombinierte Anwendung beider Betriebsmittel als Möglichkeit angesehen, um gelöste organische Spurenstoffe aus dem Abwasser zu entfernen.Das Merkblatt fasst die bisherigen Erkenntnisse zur Dimensionierung und Ausbildung von Aktivkohleverfahren zur gezielten Spurenstoffentfe... Mehr erfahren

89,00 €
inkl. MwSt.

Liste Gitter