Filter
Publikationen
Wastewater Training System - International Edition
The Modular Wastewater Training System - International Edition is an innovative interactive training tool for hands-on learning of wastewater processes. It is listed as competition material for "WorldSkills" 2022, Skill 55 Water Technology.Since 2010 the DWA Modular Wastewater Training concept has prooven itself very useful for teachers, trainers, students as well as operational staff. All the imp... Mehr erfahren
DWA-A 783 - TRwS Wasserfahrzeuge (12/2005)
Das Arbeitsblatt regelt das Betanken von Wasserfahrzeugen aus landseitigen Tankstellen mit Zapfpistole oder mit festem Anschluss, die Betankung von Wasserfahrzeugen aus Bunkerstationen mit Zapfpistole oder mit festem Anschluss und die Betankung von Wasserfahrzeugen aus Straßentankwagen. Da sich bei der Betankung von Wasserfahrzeugen ein Teil der Einrichtungen über dem Wasser befinden, konnten di... Mehr erfahren
DWA-A 118 - Hydraulische Überprüfung (8/2022)
Entwässerungssysteme dienen der Aufrechterhaltung hygienischer Verhältnisse (Schmutzwasser) sowie dem Schutz gegen Überflutungen und Vernässungen (Niederschlagswasser) als zentrale Zielsetzungen der Siedlungsentwässerung und werden vorwiegend als Freispiegelsysteme betrieben. Das Arbeitsblatt DWA-A 118 befasst sich mit der Planung und hydraulischen Überprüfung öffentlicher Entwässerungssy... Mehr erfahren
DWA-M 377 - Membranspeichersystem Biogas (3/2023)
Auf landwirtschaftlichen Biogasanlagen haben sich insbesondere einschalige und zweischalige integrierte Dachspeichersysteme etabliert, die auf Fermentern, Nachgärern oder Gärrestelagern montiert sein können. Diese Speichersysteme finden inzwischen auch auf Kläranlagen oder abfallwirtschaftliche Biogasanlagen Anwendung. Das Merkblatt gibt Planenden, Betreibern und Sachverständigen praxisorient... Mehr erfahren
Statics Expert, Module Rehabilitation
This calculation module describes the verification of existing pipe conditions I-III by means of the Finite Elements Method (FEM) according to second order theory and prescribes a partial safety concept. You can calculate all necessary load combinations within one calculation process including interaction in existing pipe condition III for circular profiles. Egg-shaped and circular liners ... Mehr erfahren
DWA-M 212 - Faulgasanlagen (3/2020)
Bei der Faulung von Schlämmen, die auf Kläranlagen anfallen, entsteht Biogas. Das erzeugte Faulgas wird über das Gasrohrleitungssystem gesammelt und über den Gasspeicher – häufig auch eine Gasreinigung – zu den Verbrauchern geleitet. Da von den Einrichtungen für die Gaserzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung nicht unerhebliche Gefahren ausgehen können, müssen diese fachgerecht e... Mehr erfahren
DWA-M 777 - Fischzucht (1/2021)
Aufgrund der zunehmenden Bedeutung landgestützter Fischzuchtanlagen gelangen Fragestellungen hinsichtlich der Wasser- und Abwassertechnologie immer mehr in den Fokus. Für die Technologien zur Aufbereitung von Wasser/Abwasser aus Fischzuchtanlagen gab es im DWA-Regelwerk bisher noch keine Hinweise, sodass hier die Belastungen, die Reinigungsverfahren und Bemessungsdaten komplett neu zu erheben un... Mehr erfahren
DWA-A 780-2 - TRwS Rohrleitung Duroplast (5/2018)
Die bundesweit gültige Verordnung für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) regelt in § 21 Absatz 1 AwSV das Erfordernis von Rückhalteeinrichtungen für oberirdische Rohrleitungen zum Befördern flüssiger wassergefährdender Stoffe. Auf eine Rückhalteeinrichtung kann verzichtet werden, wenn auf der Grundlage einer Gefährdungsabschätzung durch Maßnahmen technischer oder... Mehr erfahren
DWA-A 190 - Qualifikation (2/2022)
Grundstücksentwässerungen müssen die mit DIN EN 752 definierten Ziele für Entwässerungssysteme erfüllen. Zur Sicherstellung der Zielerreichung sind für Arbeiten an Grundstücksentwässerungen deshalb besondere Anforderungen an die Qualifikation der ausführenden Unternehmen zu stellen. In verschiedenen Satzungen deutscher Kommunen finden sich jedoch nur vereinzelt und allgemein gehaltene qu... Mehr erfahren
DIN EN 12255-9
Diese Europäische Norm legt Planungsgrundsätze und Leistungsanforderungen für die Geruchsminderung und die damit verbundene Lüftungstechnik in Kläranlagen fest.In erster Linie gilt dieser Teil für Kläranlagen, die für die Reinigung von häuslichem und kommunalem Abwasser für mehr als 50 EW ausgelegt sind.>br>Die Unterschiede in Planung und Bau von Kläranlagen in Europa haben zu einer Vie... Mehr erfahren