Filter
Publikationen
Möglichkeiten Kanalzustandsprognose (2021)
Im Buch sind vier Arten der statistisch-stochastischen Kanalzustandsprognosen präsentiert und erörtert. Sie basieren auf der Korrelation zwischen dem technischen Zustand und dem Alter der untersuchten Kanalhaltungen. Voraussetzung für die Anwendung sind damit gewöhnliche Betriebsdaten in Form der Abhängigkeit des baulich-betrieblichen Zustands und vom Alter, wie Sie jeder Kanalnetzbetreiber z... Mehr erfahren
DWA-A 789-TRwS unterirdische Rohrleitung (12/2017)
Das Wasserrecht fordert hohe Sicherheitsmaßnahmen für unterirdische Rohrleitungen, die zum Befördern wassergefährdender Stoffe in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen dienen. Diese Rohrleitungen müssen beispielsweise doppelwandig sein und Undichtheiten müssen durch ein Leckanzeigesystem signalisiert werden.Gegenüber der TRwS 789 (Juli 2010) erfolgte eine vollständige inhaltli... Mehr erfahren
DIN EN 1825-1
Die Norm ist auf Abscheideranlagen für die Trennung von Fetten und Ölen pflanzlichen und tierischen Ursprungs vom Abwasser aufgrund der Schwerkraft (Dichteunterschied zwischen Fetten/Ölen und Wasser) ohne Einwirkung von äußerer Energie anzuwenden. Festgelegt sind Begriffe, Nenngrößen, Baugrundsätze, Funktionsanforderungen, Kennzeichnungsmodalitäten, Prüfverfahren und Anforderungen an die... Mehr erfahren
Ausbildungsbaukasten Abwassertechnik A5
Wie funktioniert eine Kläranlage? Abwassertechnik spielerisch erklären und begreifbar machen mit didaktisch gestalteten Magnetkarten, Lernkartenset und Fragenkatalog. Der komplette Ausbildungsbaukasten besteht aus einem Kunststoffkoffer, 64 Magnetkarten DIN A5, 61 Karteikarten im Set (Spielkartengröße), 130 Fragen für den Ausbilder (Zugang über unser Portal DWAdirekt). Weitere Informationen ... Mehr erfahren
Software Hydraulik-Expert Upgrade
Genauere Informationen wie Systemvoraussetzungen, Updates, englische Version oder Screenshots sowie eine kostenlose Demoversion finden Sie auf unserer Homepage unter Hydraulik-Expert. Hier im Shop können Sie die Software ausschließlich bestellen. Mehr erfahren
DIN EN 15885 (10/2019)
Diese Europäische Norm legt ein System zur Klassifizierung von Techniken für die grabenlose Renovierung, Reparatur und Erneuerung in der bisherigen Linienführung von Abwasserkanälen und -leitungen außerhalb von Gebäuden fest, die unter Schwerkraft oder Druck betrieben werden, einschließlich Rohre, Verbindungen und Einsteigschächte. Sie definiert und beschreibt Technikfamilien und deren ver... Mehr erfahren
BIM und Lean Management
Nachhaltigkeit und Umdenken sind in vielen Bereichen gefordert, bei gleichzeitiger Reduzierung von Redundanz und dem Verhindern vermeidbarer Kosten. Auch bei Planen, Bauen und Betreiben wird demzufolge prozessual neu gedacht.Die Broschüre fokussiert die zentralen Begriffe und führt die grundlegenden Ansätze bzw. Prinzipien aus. Anhand von Praxisbeispielen aus dem Hochbau werden die theoretische... Mehr erfahren
Kommentar zum DWA-A 780-2 (4/2019)
Die bundesweit gültige Verordnung für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) regelt in § 21 Absatz 1 AwSV das Erfordernis von Rückhalteeinrichtungen für oberirdische Rohrleitungen zum Befördern flüssiger wassergefährdender Stoffe. Auf eine Rückhalteeinrichtung kann verzichtet werden, wenn auf der Grundlage einer Gefährdungsabschätzung durch Maßnahmen technisch... Mehr erfahren
DWA-A 143-21 - Sanierungsplanung (6/2021)
Das Arbeitsblatt konkretisiert die erforderlichen Planungsleistungen zur Behebung baulicher Mängel (Bauzustand) entsprechend den Planungsstadien gemäß DIN EN 14654-2 „Management und Überwachung von betrieblichen Maßnahmen in Abwasserleitungen und -kanälen – Teil 2: Sanierung“ in Verbindung mit dem Arbeitsblatt DWA-A 143-1 „Teil 1: Planung und Überwachung von Sanierungsmaßnahmen“.... Mehr erfahren
DWA-Themen Hygiene in der Wasserwirtschaft
Weltweit betrachtet ist der Wasserpfad einer der bedeutendsten Übertragungswege von krankheitsauslösenden Organismen. Diese Krankheitserreger können auf sehr unterschiedlichen Wegen ins Wasser gelangen, zum Beispiel durch Abwässer oder als diffuse Einträge zum Beispiel durch Abschwemmungen von Flächen (u. a. aus der Landwirtschaft). In den letzten Jahren haben sich die Verwendungspfade von W... Mehr erfahren