Filtern nach

Filtern nach:

  1. Diesen Artikel entfernen Kategorie: Planung/Bau

Filter

Publikationen

Liste Gitter

Taschenbuch der Stadtentwässerung

Das Taschenbuch der Stadtentwässerung dient den Ingenieuren und Ingenieurinnen der Siedlungswasserwirtschaft bereits seit Jahrzehnten als bewährte Arbeitshilfe. Es ist nach wie vor ein für viele Ingenieure unentbehrliches Nachschlagewerk und ermöglicht es, in kurzer Zeit siedlungswasserwirtschaftliche Lösungen auch für aktuelle Probleme zu finden. Für die 32. Auflage ist das Buch vo... Mehr erfahren

69,00 €
inkl. MwSt.

Paxisleitfaden Regenbecken

Der neue Leitfaden bietet weiterführende Informationen für Betreiber, Kommunen und Ingenieurbüros zum Thema „Messen an Regenbecken“, veranschaulicht anhand von Praxisbeispielen. Es werden Grundlagen zur messtechnischen Ausstattung, zur richtigen Anbringung der Messgeräte sowie zur Speicherung und Übertragung der Daten vermittelt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Messdaten-Au... Mehr erfahren

39,00 €
inkl. MwSt.

Integrale Siedlungsentwässerung

Dieser Band behandelt die Planung, den Bau und den Betrieb von Netzen der Abwasserableitung. Neben Ausführungen zu Berechnungsgrundlagen und -modellen für Kanalsysteme sowie zur Regenwasserbewirtschaftung werden die verschiedenen Entwässerungsverfahren vorgestellt und das Fremdwasserproblem erörtert. Ein gesondertes Kapitel befasst sich mit der Sanierung von Kanalnetzen. Mehr erfahren

80,00 €
inkl. MwSt.

Grundlagen der Abwasserbeseitigung (2018)

Thomas Zeltwanger (Dipl. Ing. Bauwesen und Dipl. Wirtschaftsing., beides FH) gibt in diesem Buch einen fundierten Überblick über alle wesentlichen Themen der Abwasserbeseitigung, vom Entstehungsort bis hin zum Zulauf der Kläranlage. Die Inhalte basieren auf den Vorlesungen des Autors, der seit 2007 als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik in Stuttgart in den Studiengängen Bauingenie... Mehr erfahren

39,00 €
inkl. MwSt.

Abwasserbeseitigung - Technik und Recht

Die Abwasserbeseitigung stellt eine der bedeutsamsten kommunalen Pflichtaufgaben dar. Ihr kommt zur Daseinsvorsorge für die Bürger und auch zum Schutz unserer Gewässer eine zentrale Rolle zu. Dies erfordert sowohl hohe technische (bau- und verfahrenstechnische) als auch vertiefte rechtliche (wasser- und kommunalabgabenrechtliche) Kenntnisse, um die Aufgabe im Interesse der Bürger technisch ein... Mehr erfahren

50,00 €
inkl. MwSt.

DIN EN 752

Diese Europäische Norm legt Ziele für Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden fest. Sie legt Funktionsanforderungen zum Erreichen dieser Ziele fest sowie Grundsätze für Strategie und Vorgehensweise in Bezug auf Planung, Bemessung, Bau, Betrieb, Unterhalt und Sanierung. Sie gilt für Entwässerungssysteme, welche hauptsächlich als Freispiegelsysteme betrieben werden, von dem Punkt an, w... Mehr erfahren

189,90 €
inkl. MwSt.

DIN 1999-100 - (12/2016)

Im Zuge der Erarbeitung von EN 858-1 und EN 858-2 konnten nicht alle Festlegungen für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten in allen CEN-Mitgliedsländern vereinheitlicht werden. Diese nicht in die Europäischen Normen aufgenommenen Festlegungen für die Verwendung, bleiben auf der Grundlage entsprechender bau-, satzungs- und wasserrechtlicher Bestimmungen bis auf weiteres gültig. Die für... Mehr erfahren

137,10 €
inkl. MwSt.

DIN 1999-101

Im Zuge der Verwendung von alternativen Kraftstoffen wurde festgestellt, dass Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1, DIN EN 858-2 und DIN 1999-100 nicht im vollen Umfang die Anforderungen für den Betrieb mit Biodieselanteilen erfüllen. Diese Norm legt zusätzliche Anforderungen an Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten mit Anteilen an Biodiesel beziehungsweise FettsÃ... Mehr erfahren

49,00 €
inkl. MwSt.

DIN 1998 - (7/2018)

Die öffentlichen Verkehrsflächen dienen als Verkehrswege und als maßgebliche Infrastrukturtrassen zur Unterbringung von Ver- und Entsorgungsleitungen. Diese Norm regelt die Unterbringung von Ver- und Entsorgungsleitungen bei der Neuanlage von öffentlichen Verkehrsflächen. Sie soll bei der Festlegung von Leitungszonen Anwendung finden. Für bestehende Leitungen gilt der Bestandsschutz. Es empf... Mehr erfahren

71,10 €
inkl. MwSt.

DIN 1989-4

Die Norm ist der vierte und vorerst letzte Teil dieser Normenreihe über Regenwassernutzungsanlagen. Die bereits veröffentlichten Teile 1 bis 3 enthalten Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Wartung (Teil 1), Anforderungen und Prüfverfahren für Filter (Teil 2) und für Regenwasserspeicher (Teil 3). Teil 4 gilt für Bauteile zur Steuerung von Regenwassernutzungsanlagen und fÃ... Mehr erfahren

77,40 €
inkl. MwSt.

Liste Gitter