Filtern nach:
- Diesen Artikel entfernen Kategorie: Kommunale Abwasserbehandlung
Filter
Publikationen
DWA-M 277E - greywater (10/2017)
The urban water management must address new challenges. Examples include the impact of demographic trends and climate changes or the implementation of resource protection measures. New Alternative Sanitation Systems (NASS) represent one potential approach, where technologies are used to close as far as possible the water and material cycles for the purpose of recycling the valuable componen... Mehr erfahren
DWA-M 275 - Rohrleitungssysteme (2/2012)
Rohrleitungssysteme bilden einen Schwerpunkt in der technischen Ausrüstung von Kläranlagen. Sie unterliegen vielfältigen Beanspruchungen durch Kräfte, Korrosion, Abrasion, Erosion, Temperatur u.a. Die Auswahl der Rohrleitungswerkstoffe und die Bemessung der Leitungen hinsichtlich Durchmesser und Wanddicke erfordern ein hohes Maß an Sachkenntnis.In dem Merkblatt sind Informationen zur Auswahl ... Mehr erfahren
DWA-A 272 - Neuartige Sanitärsysteme (6/2014)
Mit diesem Arbeitsblatt erhalten Sie wichtige Informationen über die Grundzüge Neuartiger Sanitärsysteme sowie einen umfangreichen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklungen. Neben den Randbedingungen, unter denen der Einsatz Neuartiger Sanitärsysteme besonders vorteilhaft sein kann, werden Ihnen grundsätzliche Vorgehensweisen für Konzeption und Planung an die Hand gegeben. Damit... Mehr erfahren
DWA-A 272 - New Alternative Sanitation (6/2014)
In recent years, numerous research and demonstration projects have been carried out at national and international level in the field of new urban water infrastructure systems, leading to new insights and technical concepts. Background of this work are in particular the emerging changes in key framework conditions for water infrastructure, including additional requirements from the point of ... Mehr erfahren
DWA-A 268 - Automatisierung (8/2016)
Da sich die Automatisierung der Teilprozesse der Stickstoff- und Phosphorelimination, der Sauerstoffzufuhr wie des Feststoffmanagements zunehmend gegenseitig beeinflussen, wurden die maßgeblichen Inhalte der bisherigen Merkblätter ATV-DVWK-M 265 „Regelung der Sauerstoffzufuhr beim Belebungsverfahren“, DWA-M 268 „Steuerung und Regelung der Stickstoffelimination beim Belebungsverfahren“ un... Mehr erfahren
ATV-DVWK-M 263 - Korrosionsschutz (7/2003)
Das Merkblatt enthält Empfehlungen für den Korrosionsschutz von technischen Ausrüstungen aus unlegiertem und niedriglegiertem Stahl in Abwasserbehandlungsanlagen für kommunales Abwasser. Zur Bewertung der korrosiven Belastung werden drei verschiedene Belastungsstufen eingeführt. Die Einteilung erfolgt in Abhängigkeit von dem Ausmaß des Kontakts der Anlagen- und Maschinenteile mit Abwasser o... Mehr erfahren
DWA-A 262 - Kläranlage (Pflanzen)-Filter (11/2017)
Das Arbeitsblatt schafft eine einheitliche Grundlage für Bemessung, Bau und Betrieb von Kläranlagen mit bepflanzten und unbepflanzten Filtern für die biologische Behandlung von kommunalem Abwasser. Diese Art der Abwasserbehandlung ist gekennzeichnet durch eine einfache konstruktive Gestaltung, eine einfache Betriebsweise, eine geringe Bildung von Biomasse bzw. Sekundärschlamm, einem minimalen ... Mehr erfahren
DWA-A 262 - Waste Water Treatment Plants (11/2017)
The Standard is published in May 2018, base on the German Edition from November 2017. This Standard sets out a common basis for the design, construction, and operation of planted and unplanted filters for biological treatment of municipal wastewater. Wastewater treatment with planted and unplanted filters is characterized by a simple structural design, a simple mode of operation, a low production ... Mehr erfahren
DWA-M 261 - Überspannungsschutz (4/2011)
Durch den immer größer werdenden Einsatz von elektronischen Geräten und Komponenten der Mess-, Automatisierungs- und Leittechnik in Abwasserbehandlungsanlagen sowie der zunehmenden Vernetzung von Behandlungsanlagen untereinander sind Überspannungsschutzmaßnahmen auf Kläranlagen unabdingbar. Dabei sind sowohl die elektrische Installation als auch die hieran angeschlossenen Betriebsmittel dera... Mehr erfahren
DWA-M 253 - Automatisierungstechnik (3/2011)
Die Leit- und Automatisierungstechnik auf Abwasseranlagen dient zur Prozessüberwachung und Prozesssicherung, Prozessführung und -regelung sowie zur Prozessoptimierung und -dokumentation. Hierfür werden Prozessinformationen erfasst, verknüpft, verarbeitet, visualisiert und Prozesseingriffe vorgenommen. Funktionen der Leit- und Automatisierungstechnik sind weiterhin das Bedienen und Beobachten d... Mehr erfahren