Filtern nach:
- Diesen Artikel entfernen Kategorie: Kommunale Abwasserbehandlung
Filter
Publikationen
DWA-M 366E - Dewatering (2/2013)
Dewatering of sewage sludge is one of the most important fundamental process steps in the entire sludge treatment chain. For decades, various mechanical dewatering aggregates have been operated at wastewater plants. This Guideline summarises commonly used systems as well as their dewatering efficiency and cost effectiveness. Furthermore, it presents information on operational requirements and cond... Mehr erfahren
DWA-M 366 - Schlammentwässerung (2/2013)
Die Entwässerung von Klärschlämmen ist eine der wichtigsten Grundoperationen der gesamten Klärschlammbehandlung. Seit Jahrzehnten werden auf Kläranlagen unterschiedliche Entwässerungsmaschinen eingesetzt. Das Merkblatt gibt Empfehlungen zur Bemessung, Ausführung und zum wirtschaftlichen Betrieb von Anlagen zur maschinellen Klärschlammentwässerung. Es fasst hierzu den aktuellen Kenntnissta... Mehr erfahren
DWA-M 350 - Flockungsmittel (8/2014)
Mit diesem Merkblatt erhalten Sie technische Hinweise zum fachgerechten Einsatz polymerer Flockungsmittel zur Konditionierung von Klärschlämmen. Ziel ist es, das Verständnis der Vorgänge bei der Schlammkonditionierung zu erleichtern. Die Handhabung und Aufbereitung von polymeren Flockungsmitteln werden Ihnen praxisnah erläutert. Sie erhalten konkrete Empfehlungen zur Auswahl, Lagerung, zur Au... Mehr erfahren
DWA-M 349 - Stickstoffelimination (5/2019)
Durch den Abbau organischer Feststoffe in der Faulung werden Stickstoff- und Phosphorverbindungen im Schlammwasser gelöst, sodass bei der Faulschlammentwässerung ein hochkonzentrierter Abwasserteilstrom mit relativ geringem Kohlenstoffangebot entsteht. Dieser Teilstrom, als Rückbelastung wieder der Belebungsstufe zugeführt, kann einen erheblichen Anteil der Belastung des Hauptstroms einer Klä... Mehr erfahren
DWA-M 299 - Brennstoffzellen (6/2006)
Wasserstoff wird künftig eine herausragende Rolle als Energieträger spielen. Für Kläranlagen ist die Aufbereitung von Faulgas zu Wasserstoff und die Nutzung in Brennstoffzellen ein neuer Verwertungspfad, der in Deutschland und weltweit in mehreren Pilotprojekten erforscht wird. Das Merkblatt stellt den Kenntnisstand beim Einsatz von Brennstoffzellen auf Kläranlagen dar. Es werden die Grundlag... Mehr erfahren
ATV-DVWK-A 281 - Trickling Filters (9/2001)
The biological stage of wastewater treatment plants, employing trickling filters and rotating biological contactors without sludge return feed, is dealt with in this Standard. The standard applies only for rotating biological contactors without artificial aeration for the supply of the biofilm with the required oxygen. The development of the trickling filter process and the rotating biological con... Mehr erfahren
ATV-DVWK-A 281 - Tropfkörper (9/2001)
Ein neuer Entwurf erscheint im September 2021.Das Arbeitsblatt enthält Bemessungsansätze für Tropf- und Rotationstauchkörper mit Nachklärung. Die Vorteile der Abwasserbehandlung in Festbettreaktoren liegen im allgemeinen in dem geringen Energieverbrauch und der einfachen und stabilen Betriebsweise. Beim Tropfkörperverfahren wird das Abwasser über dem Füllmaterial verregnet. Der notwendig... Mehr erfahren
DWA-A 280 - Kleinkläranlagenschlamm (10/2006)
Die geordnete Entsorgung der Schlämme aus Kleinkläranlagen ist heute vielfach noch nicht befriedigend gelöst. Das Arbeitsblatt enthält Richtlinien, wie die zulässige Fäkalschlammzugabemenge auf kommunalen Kläranlagen in Abhängigkeit von der Verfahrenstechnik ermittelt werden kann. Darüber hinaus enthält es Informationen zu baulichen und betrieblichen Notwendigkeiten von Fäkalschlammanna... Mehr erfahren
DWA-M 279 - Rastanlagen (4/2014)
Dieses Merkblatt befasst sich ausschließlich mit unbewirtschafteten Rastanlagen an Autobahnen und Bundesstraßen, die mit einer Toilettenanlage ausgestattet sind (auch PWC-Anlagen genannt). Für diese Rastanlagen werden Erläuterungen zu den Belastungsgrundlagen und zur Bemessung und Konstruktion der Abwasserentsorgungssysteme sowie Hinweise zu Planung und Betrieb der Abwasserentsorgungssysteme g... Mehr erfahren
DWA-M 277 - Grauwasser (10/2017)
Ein wesentlicher Bestandteil der Neuartigen Sanitärsysteme gemäß Arbeitsblatt DWA-A 272 ist die Behandlung und Nutzung von Grauwasser. Nach zahlreichen Forschungsvorhaben mit wissenschaftlichen Langzeituntersuchungen sind industriell gefertigte Grauwassernutzungsanlagen in der Haustechnik auf dem Markt verfügbar. Es existieren jedoch bislang keine technischen Regeln für diese Anlagen.Das DWA-... Mehr erfahren