Filtern nach:
- Diesen Artikel entfernen Kategorie: Entwässerungssysteme
Filter
Publikationen
Poster Kanalisation
Zusammen mit den anderen drei Postern ergibt sich ein komplettes Bild im Format 140 x 200 cm. Die Poster können aber auch einzeln eingesetzt werden. Die Legenden enthalten Kurzbeschreibungen der wichtigsten abgebildeten Elemente. Mehr erfahren
Poster Toilette
Dieses Poster vermittelt anschaulich, welche Dinge in die Mülltonne gehören und nicht in der Toilette entsorgt werden dürfen. Mit leicht verständlichen Zeichnungen kann insbesondere Flüchtlingen die korrekte Abfallentsorgung in Toiletten und Mülltonnen dargestellt werden. Mehr erfahren
Poster Ausbildungsrahmenplan Abwassertechnik
Den Ausbildungsrahmenplan zur Fachkraft für Abwassertechnik visualisiert auf einem Poster. Das übersichtlich gestaltete Poster bietet eine weitere und transparente Kommunikationsmöglichkeit zwischen Ausbilder und Auszubildenden. Neben Ausbildungsinhalten können zusätzlich Daten, wie Zeitraum, Ansprechpartner oder sonstige Notizen eintragen werden. Ausbilder und Auzubi si... Mehr erfahren
Betrieb Regenüberlaufbecken (12/2017)
Der Betrieb von Regenüberlaufbecken ist ein wichtiger Baustein im Gewässerschutz. Das Augenmerk darf nicht nur auf der Reinigungsqualität der Kläranlagen liegen, sondern das System Kanäle, Rückhalteräume und Kläranlage muss als Ganzes betrachtet werden. Nur so können die Gewässergüter erhalten und stetig verbessert werden. Eine wesentliche Voraussetzung für einen effektiven Betrieb von... Mehr erfahren
Taschenbuch der Stadtentwässerung
Das Taschenbuch der Stadtentwässerung dient den Ingenieuren und Ingenieurinnen der Siedlungswasserwirtschaft bereits seit Jahrzehnten als bewährte Arbeitshilfe. Es ist nach wie vor ein für viele Ingenieure unentbehrliches Nachschlagewerk und ermöglicht es, in kurzer Zeit siedlungswasserwirtschaftliche Lösungen auch für aktuelle Probleme zu finden. Für die 32. Auflage ist das Buch vo... Mehr erfahren
Renovierung von Anschlusskanälen
Zur Reduzierung von Fremdwasser in Abwasserkanälen stellen die Grundstückanschlüsse eine wesentliche Komponente dar. Eine falsche Reihenfolge der Instandsetzung kann u. U. erhebliche Kosten nach sich ziehen. Das Buch leitet an, wie eine Kanalzustandsprognose als Planungsinstrument verwendet werden kann. Die Methodik kann auf andere Entwässerungssysteme ohne Kalibrierung übertragen werden, ind... Mehr erfahren
Rehabilitation von Rohrleitungen
Die Sanierung und Erneuerung (Rehabilitation) von Anlagen der Technischen Ver- und Entsorgung wird zur Aufgabe des städtischen Rohrleitungs- und Tiefbaus im 21. Jahrhundert.Viele Rohrnetze der Wasser- und Gasversorgung weisen aufgrund ihres Alters und unzureichenden Korrosionsschutzes hohe Schadensraten auf und werden zu einem Sicherheitsrisiko und zu einem Schwachpunkt der städtischen Infrastru... Mehr erfahren
Paxisleitfaden Regenbecken
Der neue Leitfaden bietet weiterführende Informationen für Betreiber, Kommunen und Ingenieurbüros zum Thema „Messen an Regenbecken“, veranschaulicht anhand von Praxisbeispielen. Es werden Grundlagen zur messtechnischen Ausstattung, zur richtigen Anbringung der Messgeräte sowie zur Speicherung und Übertragung der Daten vermittelt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Messdaten-Au... Mehr erfahren
Integrale Siedlungsentwässerung
Dieser Band behandelt die Planung, den Bau und den Betrieb von Netzen der Abwasserableitung. Neben Ausführungen zu Berechnungsgrundlagen und -modellen für Kanalsysteme sowie zur Regenwasserbewirtschaftung werden die verschiedenen Entwässerungsverfahren vorgestellt und das Fremdwasserproblem erörtert. Ein gesondertes Kapitel befasst sich mit der Sanierung von Kanalnetzen. Mehr erfahren
Grundlagen der Abwasserbeseitigung (2018)
Thomas Zeltwanger (Dipl. Ing. Bauwesen und Dipl. Wirtschaftsing., beides FH) gibt in diesem Buch einen fundierten Überblick über alle wesentlichen Themen der Abwasserbeseitigung, vom Entstehungsort bis hin zum Zulauf der Kläranlage. Die Inhalte basieren auf den Vorlesungen des Autors, der seit 2007 als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik in Stuttgart in den Studiengängen Bauingenie... Mehr erfahren