Filtern nach

Filtern nach:

  1. Diesen Artikel entfernen Kategorie: Wasserwirtschaft

Filter

Publikationen

Liste Gitter

DWA-A 138 - Versickerungsanlagen (4/2005)

Ein neuer Entwurf ist im November 2020 erschienenDas Korrekturblatt zum kostenlosen Download finden Sie hier: KorrekturhinweiseDas Arbeitsblatt beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten der Versickerung von Niederschlagswasser. Behandelt werden die rechtlichen und technischen Aspekte. Es gibt Bauingenieuren, Architekten, Stadtplanern und Landschaftsplanern Anleitungen zur Bemessung und Gestaltun... Mehr erfahren

44,00 €
inkl. MwSt.

DWA-M 543-3 - Geodaten Fließgewässer (2/2019)

In der Merkblattreihe werden über die fachübergreifende Darlegung der technischen Grundlagen sowie konkrete praxisbezogene Handlungsempfehlungen die Möglichkeiten und Grenzen klassischer und moderner Aufnahmeverfahren aufgezeigt und eine zielgerichtete Methodenauswahl zur effizienten Erfassung und Weiterverarbeitung gewässerbezogener Geoinformationen unterstützt. Der Teil 3 der Reihe greift n... Mehr erfahren

66,50 €
inkl. MwSt.

DWA-A 912 - Landbewirtschaftung (Juni 2019)

Gewässerschützende Landbewirtschaftung verfolgt das Ziel, Beeinträchtigungen von Grundwasser und Oberflächengewässern weitestgehend zu vermeiden und diese flächendeckend und nachhaltig zu schützen. In diesem Rahmen hat die gewässerschützende Landbewirtschaftung die Aufgabe, die Einhaltung der gültigen wasserrechtlichen Vorgaben und Gesetze zu gewährleisten. Daher sind quantitativ... Mehr erfahren

68,50 €
inkl. MwSt.

DWA-M 618 - Freizeitnutzung Seen (9/2014)

Das Merkblatt dient als Arbeitshilfe bei der Planung von Freizeitseen. Es bietet Ihnen außerdem Anregungen, Hilfe und Argumente bei der Seenplanung und deren Infrastrukturen. Das Merkblatt ist gleichermaßen geeignet für die Neuanlage von Seen wie auch für die Erweiterung oder Sanierung bzw. Restaurierung bestehender Seen. Aber auch für die Bewertung, Genehmigung und Prüfung vorhandener Seen ... Mehr erfahren

79,50 €
inkl. MwSt.

DWA-M 720-1 - Ölsperren (8/2019)

Bei Unfällen mit Mineralöl/Mineralölprodukten auf Gewässern kommt der Gefahrenabwehr und Schadensbegrenzung eine besondere Bedeutung zu. Der sachgerechte Einsatz von Ölsperren und Ölaufnahmegeräten ist dabei entscheidend für den Einsatzerfolg. Die Merkblattreihe DWA-M 720 „Ölschadenbekämpfung auf Gewässern“ wird nachfolgende Themen umfassen: - DWA-M 720-1: Ölsperren, - DWA-M 720-2:... Mehr erfahren

74,50 €
inkl. MwSt.

DWA-M 1003 - Quali Talsperrenpersonal (8/2019)

Das Ziel von Stauanlagenbetreibern ist es, sich hinsichtlich der Qualifikationsanforderungen an das Personal und der Organisation handlungs- und rechtssicher aufzustellen. Anforderungsprofile, die die erforderliche Qualifikation des Personals für die einzelnen stauanlagenspezifischen Aufgaben aufzeigen, dienen dazu als Grundlage. Daraus resultiert eine stauanlagenspezifische Qualifikation, ... Mehr erfahren

72,00 €
inkl. MwSt.

Im Klartext - Bäche

Trotz einer erheblich verbesserten Wasserqualität sind die meisten Bäche und Flüsse nach wie vor in einem schlechten ökologischen Zustand. Mit der EG-Wasserrahmenrichtlinie wurde erstmalig ein einheitlicher Ordnungsrahmen für die Wasserpolitik der Gemeinschaft geschaffen, um eine "gute ökologische Qualität" der Gewässer zu erreichen. Mit dieser Broschüre werden Ihnen die wichtigsten Aspek... Mehr erfahren

1,20 €
inkl. MwSt.

DWA-M 513-1 - Baggergut Empfehlung (11/2019)

Das Merkblatt dient als Arbeitshilfe und orientiert sich dabei an der artverwandten „Handlungsanweisung für den Umgang mit Baggergut im Binnenland“ der Bundesbehörden und stellt in dieser Form außerhalb der Bundeswasserstraßen die bislang einzige übergreifende Orientierung bei der Maßnahmenauswahl, -vorbereitung und -durchführung dar. Das Merkblatt trifft klare Aussagen zu rechtlichen G... Mehr erfahren

57,50 €
inkl. MwSt.

DWA-M 922 - Kartierung (3/2020)

Bodenhydrologische Karten stellen die hydrologischen Prozesse in einem Einzugsgebiet dar und erlauben damit neben einer Abschätzung der Gesamtreaktion des Einzugsgebiets auch Aussagen zur Reaktion von Teilflächen und zu den Anteilen der unterschiedlichen Abflussbildungsprozesse. Dadurch lassen sich aus der Kartierung z. B. direkt Bereiche identifizieren, die bedeutend zur Hochwasserentstehung ei... Mehr erfahren

140,50 €
inkl. MwSt.

Lehrbuch Mikroplastik

Das Buch stellt die gesamte Bandbreite des Mikroplastikproblems in unseren Gewässern vor, von der Entnahme von Wasserproben bis zu deren Analyse und Interpretation. Im Rahmen des Projekts "R(h)eines Wasser" hat der Autor den Rhein durchschwommen und bearbeitet anhand dieser Erfahrung ein sensibles Thema, das die Menschheit noch viele Jahre beschäftigen wird. Mehr erfahren

44,99 €
inkl. MwSt.

Liste Gitter