Filtern nach:
- Diesen Artikel entfernen Kategorie: Wirtschaft/Recht
- Diesen Artikel entfernen Sprache: DE
Publikationen
Abwasserbeseitigung - Technik und Recht
Die Abwasserbeseitigung stellt eine der bedeutsamsten kommunalen Pflichtaufgaben dar. Ihr kommt zur Daseinsvorsorge für die Bürger und auch zum Schutz unserer Gewässer eine zentrale Rolle zu. Dies erfordert sowohl hohe technische (bau- und verfahrenstechnische) als auch vertiefte rechtliche (wasser- und kommunalabgabenrechtliche) Kenntnisse, um die Aufgabe im Interesse der Bürger technisch ein... Mehr erfahren
Industrieabwasserbehandlung
Das Reinigen der Abwässer aus industriellen Produktions- und Verarbeitungsprozessen unterliegt besonderen Anforderungen. Herkunft und Zusammensetzung dieser Abwässer erfordern in der Regel eine Vorbehandlung, bevor diese in eine öffentliche Kläranlage eingeleitet werden dürfen bzw. ist bei einer Direkteinleitung der Einsatz spezieller Reinigungsverfahren erforderlich. Dieses Buch gibt einen Ã... Mehr erfahren
Kosten der Abwasserbehandlung
Das Buch entstand auf Grundlage des Abschlussberichtes des Projektes „Investitions- und Sanierungskosten bei kommunalen Abwasseranlagen“, welches die Technische Universität München, Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft, im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt und des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz von Oktober 2011 bis Juni 2013 durchgeführt h... Mehr erfahren
Sonderdruck Entwässerungssatzung
Sonderdruck Entwässerungssatzung. Mustersatzungen für die Abwasserbeseitigung - Kurzfassungen der Vorträge der Informationsveranstaltung am 12. Juni 2012 in Augsburg. Mehr erfahren
Bauvergaben (2018)
Vergaberecht einmal einfach - das ist das Ziel des Buches. Dieser, speziell auf die Abwasser- und Wasserwirtschaft zugeschnittene Ratgeber soll Ihnen als Orientierungshilfe bei der Vergabe von Bau- und Lieferleistungen dienen. Die vielen praktischen Beispiele und Hinweise helfen Ihnen zu erkennen, welches Vergabeverfahren für den konkreten Bedarf das Richtige ist, denn es muss nicht immer die öf... Mehr erfahren