Filtern nach:
- Diesen Artikel entfernen Kategorie: Wirtschaft/Recht
- Diesen Artikel entfernen Sprache: DE
Publikationen
DWA-M 1060 - IT-Sicherheit (4/2022)
Die Vereinigungen von DWA und DVGW haben von der im IT-Sicherheitsgesetz erwähnten Möglichkeit Gebrauch gemacht, einen branchenspezifischen Sicherheitsstandard zu formulieren. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Benehmen mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die Eignung dieses IT-Sicherheitsstandards für den Sektor Wasser festge... Mehr erfahren
DWA-A 138 - Versickerungsanlagen (4/2005)
Ein neuer Entwurf ist im November 2020 erschienenDas Korrekturblatt zum kostenlosen Download finden Sie hier: KorrekturhinweiseDas Arbeitsblatt beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten der Versickerung von Niederschlagswasser. Behandelt werden die rechtlichen und technischen Aspekte. Es gibt Bauingenieuren, Architekten, Stadtplanern und Landschaftsplanern Anleitungen zur Bemessung und Gestaltun... Mehr erfahren
DWA-M 820-2 - Qualität Ingenieurleistung (4/2023)
Der Anwendungsbereich der Merkblattreihe reicht von der Konzepterstellung für ein Gesamtsystem über die Vergabe von Ingenieurleistungen im Teil 1 bis zur Durchführung von Projekten, Inbetriebnahme, Übergabe und Erfolgskontrolle von Anlagen im Teil 2.Nachdem sich der Teil 1 auf die Leistungsdefinitionen und das Vergabeverfahren bezieht, umfasst der Teil 2 die Leistungserbringung aller Projektbe... Mehr erfahren
DWA-A 1030 - Betreiber Biogasanlagen (3/2023)
Das Arbeitsblatt DWA-A 1030 / DVGW G 1030 (A) definiert die erforderliche Qualifikation des Personals auf Biogasanlagen und beschreibt Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation, die seitens des Betreibers zu beachten sind, um einen sicheren Betrieb der Anlagen zu gewährleisten. Die Anforderungen des Arbeitsblatts sind unabhängig von den Eigentumsverhältnissen und der Organisationsform... Mehr erfahren
DWA-M 1002 - Stauanlagenbetreiber (12/2022)
Dieses Merkblatt fasst die Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Stauanlagen zusammen. Betreiber von Stauanlagen sind Institutionen, die Wasser zu unterschiedlichen Nutzungen aufstauen, speichern und bewirtschaften, unabhängig von der Rechtsform und Trägerschaft. Wesentliche Voraussetzungen für die Einhaltung der gesetzlichen und technischen Forderungen bei ... Mehr erfahren
DWA-M 860-1 - BIM in der Wasserwirtschaft (9/2022)
In der Wasserwirtschaft gewinnt das Thema Digitalisierung mehr und mehr an Bedeutung. Es bieten sich neue Wege zur Optimierung von Planung, Bau und Betrieb bis hin zum Rückbau wasserwirtschaftlicher Anlagen, die mit durchgreifenden Veränderungen einhergehen. Ein wesentlicher Baustein der Digitalisierung im Bau- und Infrastruktursektor ist die Methodik des „Building Information Modeling“ (BIM... Mehr erfahren
DWA-M 811 - betriebswirt. Begriffe (12/2022)
Planung, Bau und Betrieb wasserwirtschaftlicher Anlagen werden neben technischen Anforderungen von betriebswirtschaftlichen Methoden und Modellen geprägt. Das Verständnis betriebswirtschaftlicher Methoden, wie auch das Verständnis zwischen Technikern und Kaufleuten setzen dabei eine einheitliche Kenntnis betriebswirtschaftlicher Begrifflichkeiten voraus. Diese Begrifflichkeiten sind bei K... Mehr erfahren
Sonderdruck Wasser- u. Abwasserabgabengesetz 2022
Bei dem Sonderdruck handelt es sich um eine handliche Sammlung der wichtigsten Gesetze und Vorschriften aus dem Bereich des Wasser- und Abwasserabgabenrechts. Seit der letzten Auflage von 2018 sind sowohl das Wasserhaushaltsgesetz des Bundes, das Bayerische Wassergesetz als auch die Abwasserverordnung geändert worden und in der aktualisierten Fassung abgedruckt. Mehr erfahren
DWA-M 1001-Gewässerunterhaltungspflichtig (9/2021)
Das Merkblatt enthält die Anforderungen an Qualifikation und Organisation von Institutionen, die zur Gewässerunterhaltung bzw. zum Gewässerausbau verpflichtet sind. Es werden die Anforderungen hinsichtlich der Organisation und der beschäftigten Personen sowie die sicherheitstechnischen und betriebstechnischen Belange für Planung, Bau und Betrieb wasserwirtschaftlicher Anlagen dargestellt. So ... Mehr erfahren
Abwasserentsorgung - Gestaltung u. Rechtsgrundlage
Das Buch bietet eine komprimierte Darstellung, strukturiert nach den Rechtsformen des öffentlichen Rechts und des Privatrechts. Die Rechtsformen werden mit ihren spezifischen Implikationen steuerlicher Art sowie aus Sicht des Kommunal- und Kommunalwirtschaftsrechts, des Abgaben-, Gesellschafts- und Vergaberechts dargestellt.Die kommunalrechtliche Betrachtung legt den Schwerpunkt auf Nordrhein-Wes... Mehr erfahren