Filtern nach

Filtern nach:

  1. Diesen Artikel entfernen Kategorie: Kleinkläranlagen
  2. Diesen Artikel entfernen Sprache: DE

Publikationen

Liste Gitter

DWA-Themen - Instandhaltung Kläranlage (4/2009)

Die Instandhaltungskosten auf abwassertechnischen Anlagen machen neben den Personal- und Energiekosten den dritten großen Kostenblock aus und können mehr als 30 % des Betriebsaufwands erreichen.Der Themenband fasst Erfahrungen bei der Durchführung von Instandhaltungsleistungen auf Kläranlagen zusammen. Er unterstützt dabei, den Instandhaltungsaufwand zu optimieren bei gleichzeitiger Sicherste... Mehr erfahren

14,00 €
inkl. MwSt.

Flyer Kleinkläranlagen

Als Benutzer einer Kleinkläranlage wissen Sie es: Mikroorganismen und Kleinlebewesen sind Ihre wichtigsten „Mitarbeiter“. Doch die sind sehr empfindlich, wenn sie mit den falschen Stoffen in Kontakt kommen. Die Folgen: Störungen, Reparaturen oder sogar eine drohende Stilllegung. Mit anderen Worten: erhöhte Kosten und Schaden für die Umwelt. Der Flyer stellt vor, was keinesfalls in die Klei... Mehr erfahren

0,29 €
inkl. MwSt.

DWA-A 221 - Kleinkläranlagen (12/2019)

Das Arbeitsblatt regelt wasserwirtschaftliche Anforderungen für Kleinkläranlagen bis 50 Einwohnerwerte zur Behandlung des im Trennverfahren erfassten häuslichen Schmutzwassers (Wasser aus Küchen, Waschräumen, Waschbecken, Badezimmern, Toiletten und ähnlichen Einrichtungen (DIN EN 1085)) aus einzelnen oder mehreren Gebäuden/Grundstücken einschließlich solchem aus Gewerbebetrieben mit einem... Mehr erfahren

74,50 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Aktivkohleeinsatz - (5/2019)

In der Fachwelt wird derzeit für kommunale Kläranlagen sowohl die Anwendung von Aktivkohle als auch der Einsatz von Ozon bzw. eine kombinierte Anwendung beider Betriebsmittel als Möglichkeit angesehen, um gelöste organische Spurenstoffe aus dem Abwasser zu entfernen. Ende des Jahres 2017 waren im deutschsprachigen Raum bereits rund 20 Kläranlagen vorhanden, auf denen Aktivkohle dauerhaft zur ... Mehr erfahren

97,50 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Anthropogene Spurenstoffe (4/2015)

Das Korrekturblatt zum kostenlosen Download finden Sie hier: Korrekturhinweise Der Themenband bietet eine Übersicht über Möglichkeiten zur Elimination von anthropogenen Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen. Nach Betrachtungen zum Verhalten von Spurenstoffen in konventionellen Kläranlagen wird detailliert auf die einzelnen Verfahren zur gezielten Spurenstoffentfernung eingegangen. Hierzu ... Mehr erfahren

86,50 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Mischwasserabflüsse (8/2016)

Der Mischwasserzufluss zur Kläranlage ist eine maßgebende Schnittstelle zwischen der Mischwasserbehandlung und der Abwasserreinigung und beeinflusst in starkem Maße das erforderliche Volumen für die Mischwasserbehandlung im Netz aber auch die Größe der Bauwerke, die einer hydraulischen Dimensionierung unterliegen. Als einen wesentlichen Schwerpunkt enthält der Themenband eine Übersicht üb... Mehr erfahren

66,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Transformationsprodukte (8/2014)

Bisher lag das Hauptaugenmerk im urbanen Wasserkreislauf auf dem Verschwinden der eingeleiteten Ausgangssubstanzen. Selten wurden dagegen die mitentstehenden Transformationsprodukte (TP) untersucht und das trotz ihres toxischen Potenzials. Der DWA-Themenband stellt genau diese in den Mittelpunkt und betrachtet insbesondere Transformationsprodukte, die aus gut wasserlöslichen und mäßig sorbieren... Mehr erfahren

55,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Neuartige Sanitärsysteme (12/2008)

Bei neuartigen Sanitärsystemen werden die Wiederverwendung von Wasser und die Verwertung von Abwasserinhaltsstoffen angestrebt. Grundgedanke dieser ressourcen-orientierten Sanitärsysteme ist die getrennte Erfassung und gezielte Behandlung von Teilströmen aus zu Wohnzwecken genutzten Anlagen oder ähnlichen Herkunftsbereichen. Ziel des Themenbands ist es, die Überlegungen und Erfahrungen zu Neu... Mehr erfahren

50,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Arzneistoffe Wasserkreislauf (5/2008)

Moderne analytische Methoden ermöglichen den Nachweis geringer Konzentrationen von anthropogenen Spurenstoffen im Wasser, wie z. B. Arzneimittel und hormonell wirkende Substanzen. Das Vorkommen von Pharmaka in unseren Gewässern ist unstrittig und wurde an mehreren Beispielen nachgewiesen. Natürliche und technische Barrieren sorgen jedoch dafür, dass Rückstände von anthropogenen Spurenstoffen... Mehr erfahren

35,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Biofilter (9/2014)

Die Biofiltration ist eine vergleichsweise junge Abwasserbehandlungstechnologie. Sie erlangte vor allem wegen ihres Vorteils der kompakten, platzsparenden Bauweise eine wachsende Bedeutung. Heute verfügen etwa 50 kommunale Kläranlagen in Deutschland über eine Biofiltration, von denen die meisten inzwischen auf eine Betriebserfahrung von mehr als 10 bis 15 Jahren zurückblicken.Um jetzt eine fun... Mehr erfahren

34,00 €
inkl. MwSt.

Liste Gitter