Filtern nach:
- Diesen Artikel entfernen Kategorie: Klärschlammbehandlung
Filter
Publikationen
DWA-M 381E - Sludge Thickening (10/2007)
Thickening of sewage sludge is one of the most important basic treatment steps of the entire sludge treatment process. For decades thickening of sewage sludge has been accomplished by using either gravity settling in thickeners or in a flotation unit or by mechanical thickening. Flotation and mechanical thickening processes are almost solely used for the thickening of waste activated sludge. In 19... Mehr erfahren
DWA-M 386 - Thermische Behandlung (12/2011)
Die thermische Behandlung von Klärschlämmen stellt in Deutschland den mengenmäßig wichtigsten Entsorgungsweg dar. Das Merkblatt gibt grundlegende Hinweise zur technischen Ausführung und zum Betrieb von Anlagen zur Klärschlammmonoverbrennung. Ausgehend von den Brennstoffeigenschaften von Klärschlamm werden verschiedene Feuerungssysteme, die Möglichkeiten zur Nutzung der Abwärme und Verfahr... Mehr erfahren
DWA-M 386E - Thermal Treatment (12/2011)
Thermal treatment of sewage sludge is in regard to quantity the most important disposal route in Germany. It is an important option for a safe, economically efficient and environmentally sound sludge disposal. Since the late 1980ies, the percentage of sludges which are treated thermally has risen from about 12 % to more than 50 %. Almost half of these sludge quantities are treated in mono-i... Mehr erfahren
DWA-M 387 - Thermische Behandlung (5/2012)
Das Merkblatt gibt grundlegende Hinweise zur technischen Ausführung und zum Betrieb von Anlagen zur Mitverbrennung von Klärschlämmen in Kohlekraftwerken. Ausgehend von den Brennstoffeigenschaften von Klärschlamm werden die Auswirkungen der Mitverbrennung auf verschiedene Feuerungssysteme für Braun- und Steinkohle, die Abgasreinigung und die Reststoffe intensiv behandelt. Hinweise zu den recht... Mehr erfahren
DWA-M 387 - Thermal Treatment (5/2012)
The objective of the Advisory Guideline DWA-M 387 is to give fundamental information for the technical realisation and operation of plants for the co-incineration of sewage sludges in coal power plants. Based on fuel characteristics of sewage sludge, the effects of co-incineration on various fi ring systems for brown and black coal, on fl ue gas purifi cation and on incineration residues are dealt... Mehr erfahren
DWA-Themen - Schlammfaulung (2/2015)
In Deutschland gibt es knapp 10.000 kommunale Kläranlagen. Etwa 2.500 Anlagen gehören zur Kategorie der im Themenband betrachteten „kleinen und mittleren Kläranlagen“ mit einer Ausbaugröße zwischen 5.000 und 50.000 Einwohnerwerten. Diese Anlagen werden bisher großteils mit dem Verfahren der gemeinsamen aeroben Schlammstabilisierung betrieben. Das Verfahren ist einfach und betriebssicher,... Mehr erfahren