Filter
Publikationen
DWA-M 370 -Abwasser Fassaden (7/2020)
Das Merkblatt befasst sich mit Abwässern und Abfällen, die bei der Reinigung und Entschichtung der Außenflächen von Bauprojekten anfallen. Es gibt einen Überblick über die Fassadenarten und Methoden der Fassadenreinigung, die Auffangtechniken für Abwasser und Abfall und die notwendigen Behandlungsverfahren. Die Beschaffenheit der verwendeten Stoffe, die Verminderung deren Schädlichkeit sow... Mehr erfahren
DIN EN 12255-6
Diese Europäische Norm legt Ausführungsanforderungen an die Abwasserreinigung mit dem Belebungsverfahren auf Kläranlagen für über 50 EW fest. Mehr erfahren
DWA-A 133 - Wertermittlung (5/2021)
Das Arbeitsblatt beschreibt die Grundsätze zur Erfassung, Bewertung und Fortschreibung der Vermögenswerte einschließlich der Abschreibungsberechnung öffentlicher Abwasseranlagen. Durch das Einhalten dieser Grundsätze wird insbesondere die angemessene Abschreibung und Verzinsung des Anlagekapitals im Sinne von nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten ermittelten Entgelten gewährleistet. ... Mehr erfahren
DWA-M 628 - Fließgewässer im Wald (3/2022)
Die Forstwirtschaft ist der bedeutsamste Nutzer unserer Waldflächen. Viele forstliche Maßnahmen, ob Waldbegründung, Pflege, Holzernte oder Bau und Unterhaltung von Forstwegen, wirken sich direkt und indirekt auch auf die Fließgewässer aus. Die Forstwirtschaft hat damit einen wesentlichen Einfluss auf den wasserwirtschaftlichen und naturschutzfachlichen Zustand unserer Fließgewässer. Oft sin... Mehr erfahren
DIN Fachbericht CEN/TR 12566-5
Filtrationsanlagen weisen Systeme zum Auffangen von ablaufendem Wasser auf und die Ablaufqualität des Wassers kann gemessen werden.Dieser Fachbericht beschreibt Filtrationsanlagen, die für den Einsatz von solchen für ein einzelnes Haus bis zu solchen für bis zu 50 EW reichen. Die Filtrationsanlagen nehmen häusliches Schmutzwasser aus Faulgruben auf, die entsprechend den Anforderungen der EN 1... Mehr erfahren
DWA-M 305 - Gasfackeln Biogasanlagen (9/2022)
Biogasanlagen führen das Gas aus der Vergärung in der Regel einer Verwertungsanlage zu. Ist die Verwertung des Biogases zeitweise nicht möglich, sind die Betreiber verpflichtet, das Gas – soweit es nicht gespeichert werden kann – einer alternativen Gasverbrauchseinrichtung zuzuführen, insbesondere um Emissionen des im Biogas enthaltenen klimarelevanten Methans zu vermeiden. Zumeist werden ... Mehr erfahren
Loseblattsammlung Kanalbau offene Bauweise
3 Ordner; Mindestbezugsdauer der Fortsetzungslieferungen: 1 Jahr (1-2 Ergänzungslieferungen pro Jahr; Kosten der Ergänzungslieferungen richten sich nach dem tatsächlichen Umfang der Neuerscheinungen und betragen ca. 30-50 % des regulären Preises); Auslieferung durch den Beuth-Verlag; Kündigungsfrist vierteljährlich zum Quartalsende. Diese Loseblattsammlung bietet kompakt und übersich... Mehr erfahren
DWA-M 513-1 - Baggergut Empfehlung (11/2019)
Das Merkblatt dient als Arbeitshilfe und orientiert sich dabei an der artverwandten „Handlungsanweisung für den Umgang mit Baggergut im Binnenland“ der Bundesbehörden und stellt in dieser Form außerhalb der Bundeswasserstraßen die bislang einzige übergreifende Orientierung bei der Maßnahmenauswahl, -vorbereitung und -durchführung dar. Das Merkblatt trifft klare Aussagen zu rechtlichen G... Mehr erfahren
Lehr- und Übungsbuch Abwassertechnik
Das beliebte Heft für Ausbildende und Auszubildende zur Fachkraft für Abwassertechnik geht in die nächste Auflage. Der Fragenteil wurde um eine komplexe Aufgabe zum demografischen Wandel erweitert.In dem Buch werden fünf Aufgabentypen verwendet: klassische Ankreuzaufgaben, Situationsaufgaben, Expeditionsaufgaben, Nachdenkaufgaben, "Was passiert, wenn"- Fragen. So wird Wissen abgefragt und eben... Mehr erfahren