Wasser
"Klärchen klärt auf" Kompost (2007)
Für Kinder im Grundschulalter Klärchen begegnet einem Außerirdischen. Mit ihm und einem Gärtner erlebt es ein aufregendes Abenteuer mitten im Kompost. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Was ist richtiges Abfallverhalten? Was passiert mit dem Biomüll? Was passiert genau bei der Kompostierung? Mehr erfahren
Flyer Abwassertechnik
Das Faltblatt stellt das Berufsbild der Fachkraft für Abwassertechnik vor, beschreibt die vielfältigen Aufgabengebiete und die Voraussetzungen, die Auszubildende mitbringen müssen, wenn sie sich für den Einstieg in den Beruf interessieren und gibt Hinweise zu weiteren Informationsquellen zum Ausbildungsberuf. Ab einer Bestellmenge von 500 Exemplaren drucken wir gegen einen Aufpreis von 70,00 ... Mehr erfahren
klipp und klar - Bäche und Flüsse
Für Kinder von acht bis zwölf Jahren - Mit vielen Zeichnungen und kleinen Kurzgeschichten erklärt die Broschüre Kindern die Entstehung von Bächen und Flüssen und deren Weg zum Meer. Es wird illustrativ vermittelt, wie ein Fluss den Lauf verändert oder wie in einem Wasserkraftwerk Strom erzeugt werden kann. Zusätzlich werden Auen, Deichrückverlegungen und Wasserstraßen leicht verständlic... Mehr erfahren
Studium in der Wasserwirtschaft
Dieser Chatverlauf soll einfach Lust auf ein Studium in der Wasserwirtschaft machen. Ganz unterschiedliche junge Menschen geben ihre Erfahrungen, Tipps, Ziele und ihre Mission weiter. Die Lebensläufe und Studienrichtungen sind dabei völlig verschieden. Gemeinsam ist allen die Faszination für das Thema Wasser. Die Aussagen sind weitgehend original und stammen aus einer DWA-Umfrage unter der Jung... Mehr erfahren
Wassersensible Stadt (2020)
Wasser muss in der Stadt gehalten, in die Stadt zurückgeholt werden. Grün und Blau werten Stadtteile optisch auf, reduzieren durch Verdunstungskühlung den Hitzestress an heißen Sommertagen und schützen vor Überflutungen bei heftigem Regen. Der Klimawandel macht es notwendig, Klimainseln zu schaffen.Wir sind alle gefordert, dass dies geschieht. Was das konkret heißt, zeigen große Umsetzungs... Mehr erfahren
Kinderbastelheft
Experimente, Spiele, Rezepte, Bastelanleitungen und vieles mehr rund um das Thema Wasser/Abwasser bietet dieser Freizeitspaß. Bei Kindern im Vor- und Grundschulalter kann mit der bunt und fröhlich gestalteten Broschüre keine Langeweile aufkommen. Mitmachen ist angesagt. Mehr erfahren
Im Klartext Abwasser
Gewässerschutz muss bei uns selbst beginnen. So kann im Haushalt jeder durch sparsamen Umgang mit wasserbelastenden Haushaltsstoffen und Mitdenken bei der Wassernutzung einen Beitrag dazu leisten. Dazu erfahren Sie mehr in dieser Broschüre, die Ihnen zugleich die Vorgänge bei der Abwasserableitung und -reinigung transparent macht. Sie finden außerdem zahlreiche Anregungen, wie auch Sie aktiv z... Mehr erfahren
Im Klartext - Sanitärsysteme
Neuartige Sanitärsysteme (NASS) basieren auf der getrennten Erfassung, Ableitung, Behandlung und sinnvollen Wiedernutzung von Teilströmen des Abwassers. Die Broschüre stellt die Ziele des Konzeptes NASS vor und untersucht, wie die bestehenden Entwässerungssysteme auf NASS umgestellt werden können. Hinweise auf Projektbeispiele und auf weiterführende Literatur beschließen die Broschüre. Mehr erfahren
Wastewater concerns everyone (5/2018)
Up to date, water protection is still one of the most important environmental topics challenging everyone, be it ordinary people, scientists, wastewater specialists, or politicians. Will we still be able in good time to take the right measures and to consistently commit ourselves in order to achieve the objective to save our rivers and lakes for future generations? This brochure does not only repo... Mehr erfahren
Flyer Feuchttücher
Feste und zugleich elastische Baby-, Kosmetik- und Reinigungstücher aus Vlies, kurz: Feuchttücher, sind praktisch. Die meisten sind jedoch nicht für die Entsorgung über die Toilette geeignet, da sie im Abwasser lange feste Klumpen bilden, die Pumpen blockieren. Der Flyer schildert kompakt die Problematik der Feuchttücher für die Abwasserentsorgung und zeigt alternative Beispiele, worauf beim... Mehr erfahren