Mehr Ansichten

DWA-M 506 - Injektionen in Wasserbauwerke (4/2018)


Merkblatt DWA-M 506 - Injektionen mit hydraulischen Bindemitteln in Wasserbauwerken aus Massenbeton - April 2018


Beginnend in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden Wasserbauwerke aus unbewehrtem Massenbeton (Schleusen, Wehranlagen, Kraftwerke etc.) mit nicht aufbereiteten und ungewaschenen Zuschlägen, geringem Zementgehalt und unzureichenden Verdichtungsmethoden errichtet, die Hohlräume und Kiesnester aufweisen, die einerseits als Porenräume anzusprechen sind, sich andererseits aber auch wie Klüfte verhalten können (Betonierfugen). Bei einer Vielzahl dieser weitgehend unbewehrten Betonbauwerke ist die Betonsubstanz deshalb hinsichtlich der Verbesserung der Dauerhaftigkeit und zur Wiederherstellung der Gebrauchstauglichkeit sowie der rechnerischen Standsicherheit instandsetzungsbedürftig.
Dieses Merkblatt beschreibt die erforderlichen Grundlagen für Injektionsmaßnahmen, d. h. den Injektionsversuch und die Ausführung von Injektionsarbeiten mit hydraulischen Bindemitteln an massigen Betonbauteilen hinsichtlich der Injizierfähigkeit, der Bohr- und Injektionstechnik, der Injektionsmaterialien und der Beurteilung des Injektionserfolgs. Es wird ausschließlich die Instandsetzung mittels Injektion von hydraulischen Bindemitteln behandelt, die umweltverträglich und kostengünstiger als chemische Injektionsgüter sind. Injektionsarbeiten kommen auch zur Instandsetzung von Mauerwerk zur Anwendung. Sie können in Anlehnung an dieses Merkblatt durchgeführt werden.


Verlag: DWA
Ausgabe: 04/2018
ISBN Print: 978-3-88721-588-0
ISBN E-Book: 978-3-88721-589-7
Format: A4
Seitenzahl: 53

74,50 €
inkl. MwSt.
74,50 €
inkl. MwSt.
Beschreibung

Details

Merkblatt DWA-M 506 - Injektionen mit hydraulischen Bindemitteln in Wasserbauwerken aus Massenbeton - April 2018
Zusatzinformation

Zusatzinformation

Vorschau PDF M 506-18.pdf
Sprache DE
Abbildung A4

Ausgehend von Ihrer Auswahl könnten Sie auch an den folgenden Artikeln interessiert sein: