Mehr Ansichten

DWA-Themen - Abflusssteuerung - November 2018


DWA-Themen T1/2018 - Abflusssteuerung in Kanalnetzen - Anwendungsbeispiel November 2018


Die europäische Wasserrahmenrichtlinie fordert den guten Zustand der Gewässer. Dies impliziert einen ganzheitlichen, ökologischen Ansatz bei der Bewirtschaftung von Gewässern. Eine Abkehr von der bisherigen zumeist punktuellen hin zu einer linienförmigen Betrachtungsweise mit der Bezugsgröße Gewässerabschnitt bedarf deshalb eines aufeinander abgestimmten Betriebskonzepts. Mit den heute zumeist statisch wirkenden (ungesteuerten) Entwässerungstechniken lassen sich die zukünftigen Forderungen nicht ohne weiteres widerspruchsfrei erfüllen. Gerade vor dem Hintergrund von Ressourcenschonung und technischer Innovation bietet sich die integrale Abflusssteuerung (iAST) als eine Planungsvariante an.
Der Themenband liefert ein Anwendungsbeispiel für die Planung einer integralen Abflusssteuerung und orientiert sich dabei an dem Merkblatt DWA-M 180 „Handlungsrahmen zur Planung der Abflusssteuerung in Kanalnetzen“. Das Beispiel beruht auf einem fiktiven Kanalnetz, das eine Vielzahl von Randbedingungen aufweist, die für reale Kanalnetze charakteristisch sind und die Planung einer integralen Abflusssteuerung bestimmen. Das Beispiel soll eine Hilfestellung für Interessierte bieten, um auch bei abweichenden Randbedingungen eine systematische und erfolgversprechende Planung zu ermöglichen.


Verlag: DWA
Ausgabe: 11/2018
ISBN Print: 978-3-88721-697-9
ISBN E-Book: 978-3-88721-698-6
Format: A4
Seitenzahl: 49

75,00 €
inkl. MwSt.
75,00 €
inkl. MwSt.
Beschreibung

Details

DWA-Themen T1/2018 - Abflusssteuerung in Kanalnetzen - Anwendungsbeispiel November 2018
Zusatzinformation

Zusatzinformation

Vorschau PDF TH_ES_2.4_11_2018.pdf
Sprache DE
Abbildung A4

Ausgehend von Ihrer Auswahl könnten Sie auch an den folgenden Artikeln interessiert sein: