Suchergebnisse für 'dwa-themen'

Liste Gitter

DWA-Themen - Wasserbewirtschaftung (8/2015)

Spätestens seit Einführung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in die nationale Gesetzgebung folgen heute die Fachplanungen diesen theoretischen Grundgedanken in der praktischen Umsetzung. Die mit der Umsetzung der WRRL verbundenen Vorgaben und der neue theoretische Ansatz machte die Entwicklung zum Teil gänzlich neuer Verfahren im gesamten Aufgabengebiet der Wasserwirtschaft erford... Mehr erfahren

71,50 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Vliestücher (10/2019)

Die seit Jahren zunehmenden Probleme in Abwassersystemen (Verstopfungen von Abwasserpumpen, Ablagerungen im Kanal sowie die Zunahme an Rechengutmengen) werden von Betreibern meist mit über die Toilette entsorgten Vliestüchern (umgangssprachlich Feuchttüchern) in Verbindung gebracht. In der öffentlichen Diskussion herrscht Uneinigkeit hinsichtlich der Vliestucharten, die zu den Betriebsprobleme... Mehr erfahren

65,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - VgV-F-Verfahren (10/2020)

Der Themenband liefert zum Merkblatt DWA-M 820-1 „Qualität von Ingenieurleistungen optimieren – Teil 1: Vorbereitung und Vergabeverfahren“ ein Anwendungsbeispiel für die Gestaltung eines Vergabeverfahrens. Er gibt konkrete Anregungen und Hinweise zur Umsetzung der vergaberechtlich relevanten Regelungen und insbesondere zu den nicht einfach zu findenden Abgrenzungen zwischen Eignungs- und Z... Mehr erfahren

49,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Unternehmensbenchmarking (4/2008)

Zu den wesentlichen Zielen der deutschen Wasserwirtschaft zählen langfristige Ver- und Entsorgungssicherheit, eine hohe Qualität ihrer Dienstleistungen sowie große wirtschaftliche Effizienz verbunden mit Kundenzufriedenheit und Nachhaltigkeit. Hierzu sind verdichtete Unternehmenskennzahlen erforderlich, die die fünf Säulen Sicherheit, Qualität, Kundenservice, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlic... Mehr erfahren

25,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Transformationsprodukte (8/2014)

Bisher lag das Hauptaugenmerk im urbanen Wasserkreislauf auf dem Verschwinden der eingeleiteten Ausgangssubstanzen. Selten wurden dagegen die mitentstehenden Transformationsprodukte (TP) untersucht und das trotz ihres toxischen Potenzials. Der DWA-Themenband stellt genau diese in den Mittelpunkt und betrachtet insbesondere Transformationsprodukte, die aus gut wasserlöslichen und mäßig sorbieren... Mehr erfahren

55,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Stoffeinträge Landwirtschaft (8/2016)

Stoffeinträge in Gewässer finden sowohl über direkte Zuflüsse aus Nebengewässern und Gerinnen als auch diffus über die Oberflächen- und die Grundwasserpassage statt. Die Flächennutzungen und besonders deren Intensität haben unmittelbaren Einfluss auf die Konzentration und Fracht der verschiedenen Stoffe (Nähr- und Schadstoffe) in den Gewässern. Die landwirtschaftliche Nutzung trägt dab... Mehr erfahren

58,50 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Stoffeinträge aus Verkehr (4/2016)

Stoffeinträge in Gewässer finden generell sowohl über direkte Zuflüsse aus Nebengewässern und Gerinnen, als auch diffus z.B. über Oberflächen und über die Grundwasserpassage statt. Im urbanen Raum werden über den Niederschlagsabfluss von Siedlungs- und Verkehrsflächen vielfältige anthropogene Stoffe mit hoher zeitlicher und räumlicher Variabilität in die Oberflächengewässer und das ... Mehr erfahren

39,80 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Stoffeinträge aus Wald (3/2020)

Nähr- und Schadstoffe gelangen sowohl aus punktuellen als auch aus diffusen Quellen in die Gewässer. Die Landwirtschaft gilt dabei als Hauptverursacher der diffusen Nährstoffeinträge. Während die punktuellen Einträge aus Abwassereinleitungen, Kläranlagen und Direkteinleitungen in den letzten Dekaden deutlich abgenommen haben, ist ein Rückgang der diffusen Stoffeinträge bisher kaum zu beob... Mehr erfahren

120,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Stickstoffumsatz (3/2015)

In einigen Regionen in Deutschland wird im Grundwasser die europaweit geltende Umweltqualitätsnorm teilweise deutlich überschritten. Ohne den in der Bodenzone und in zahlreichen Grundwasserleitern ablaufenden Nitratabbau wären die Konzentrationen von Nitrat im Grund- und Rohwasser regional noch deutlich höher. Allerdings zeigen sich bereits heute vermehrt Anzeichen für eine Erschöpfung des n... Mehr erfahren

92,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Stauanlagensicherheit (2/2017)

Von Stauanlagen geht im Falle ihres (Teil-)Versagens ein erhebliches Gefahrenpotential für den Anlagenbetreiber und vor allem für die Unterlieger aus. Die deutsche Stauanlagennorm DIN 19700 (Ausgabe 2004) fordert daher einerseits eine sehr sichere Bemessung aller Bestandteile einer Stauanlage. Andererseits wird aber auch verlangt, dass Fälle einer Überschreitung der Bemessungsansätze oder ein... Mehr erfahren

104,00 €
inkl. MwSt.

Liste Gitter