Suchergebnisse für 'dwa-themen'
DWA-Themen - Industrieabwasser (11/2007)
Im ersten Teil des Themenbands wird der Einsatz der Verfahrensstufe Membranverfahren zur Abtrennung von ungelösten, kolloidalen oder gelösten Stoffen beschrieben. Der zweite Teil behandelt das Membranbelebungsverfahren. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Verfahrenseinheit, bestehend aus dem biologischen Abbau im Belebungsbecken und der Abtrennung der Biomasse durch Membranen.Es wird insbesond... Mehr erfahren
DWA-Themen - Instandhaltung Kläranlage (4/2009)
Die Instandhaltungskosten auf abwassertechnischen Anlagen machen neben den Personal- und Energiekosten den dritten großen Kostenblock aus und können mehr als 30 % des Betriebsaufwands erreichen.Der Themenband fasst Erfahrungen bei der Durchführung von Instandhaltungsleistungen auf Kläranlagen zusammen. Er unterstützt dabei, den Instandhaltungsaufwand zu optimieren bei gleichzeitiger Sicherste... Mehr erfahren
DWA-Themen - Klärschlämme (12/2004)
Der Nutzen der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung wird seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Seit 1982 gibt es in Deutschland eine Klärschlammverordnung. Sie definiert u.a. Anforderungen an die Schlämme, regelt die Anwendung in der Landwirtschaft und legt Grenzwerte in Klärschlämmen und Böden fest. Bei der landwirtschaftlichen Verwertung sind umfangreiche Untersuchungen mit Dokumen... Mehr erfahren
DWA-Themen - Klimaänderung (4/2011)
Für die Wasserwirtschaft in Mitteleuropa zeichnen sich aus den heute verfügbaren Klimaprojektionen auf globaler und regionaler Ebene Entwicklungen ab, die Änderungen der Temperatur- und Niederschlagsverhältnisse erwarten lassen. Die regional stark variierenden Auswirkungen auf den Wasserhaushalt lassen zum Teil erhebliche Konsequenzen auch auf den Grundwasserhaushalt erwarten. Das bishe... Mehr erfahren
DWA-Themen - Klimawandel (5/2010)
Die DWA-Fachgremien befassen sich intensiv mit den Fragestellungen zum Klimawandel und bieten fachlich fundierte Lösungsstrategien sowie konkrete Maßnahmen zur Berücksichtigung sich ändernder hydrologischer Rahmenbedingungen an. Der Themenband benennt die zu erwartenden Änderungen in den Bereichen Hydrologie, Wasserbau, Wasserversorgung, Siedlungsentwässerung, Gewässerökologie, Wirtschaft ... Mehr erfahren
DWA-Themen - Mischwasserabflüsse (8/2016)
Der Mischwasserzufluss zur Kläranlage ist eine maßgebende Schnittstelle zwischen der Mischwasserbehandlung und der Abwasserreinigung und beeinflusst in starkem Maße das erforderliche Volumen für die Mischwasserbehandlung im Netz aber auch die Größe der Bauwerke, die einer hydraulischen Dimensionierung unterliegen. Als einen wesentlichen Schwerpunkt enthält der Themenband eine Übersicht üb... Mehr erfahren
DWA-Themen - Nährstoffeinträge (8/2004)
Signifikante Nährstoffeinträge aus der Fläche Diffuse Nährstoffeinträge aus der Fläche stellen wesentliche Belastungsschwerpunkt für oberirdische Gewässer dar. Wenn die Fließgewässer und Seen in Mitteleuropa dauerhaft entlastet werden sollen, sind effiziente Maßnahmen zur Verringerung oder gar Vermeidung dieser Einträge zu planen und umzusetzen. Da diffuse Stoffeinträge in GewÃ... Mehr erfahren
DWA-Themen - Naturnahe Sohlengleiten (1/2009)
Aus ökologischen Gründen werden Absturzbauwerke zunehmend durch Sohlengleiten ersetzt. Neben ihren wasserbaulichen Aufgaben durch Verringerung der Strömungsenergie und daher Vermeidung von Erosionsschäden an Ufer und Sohle erfüllen Sohlengleiten auch ökologische Funktionen, indem sie die Durchwanderbarkeit des Gewässers für Fische und wirbellose Tiere wieder herstellen. Der Themenband gibt... Mehr erfahren
DWA-Themen - Neuartige Sanitärsysteme (12/2008)
Bei neuartigen Sanitärsystemen werden die Wiederverwendung von Wasser und die Verwertung von Abwasserinhaltsstoffen angestrebt. Grundgedanke dieser ressourcen-orientierten Sanitärsysteme ist die getrennte Erfassung und gezielte Behandlung von Teilströmen aus zu Wohnzwecken genutzten Anlagen oder ähnlichen Herkunftsbereichen. Ziel des Themenbands ist es, die Überlegungen und Erfahrungen zu Neu... Mehr erfahren
DWA-Themen - Niederschlagsabfluss (7/2010)
Für die Ermittlung extremer Abflüsse aus extremen Niederschlägen mit Wiederkehrintervallen von über 100 Jahren fehlt Wissen über die Verbindung extremer Niederschlagsdargebote mit realistischen Abfluss-Szenarien.In dem Themenband werden auf der Basis einer umfassenden Befragung einschlägig tätiger Institutionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz praxisnahe Lösungsansätze für Bem... Mehr erfahren