Suchergebnisse für 'dwa-themen'

Liste Gitter

DWA-Themen - Niederschlagserfassung (3/2017)

Die Messung des Niederschlags ist in eine der ältesten meteorologischen Messungen. Das Messprinzip war über einen langen Zeitraum praktisch durchgängig gleich geblieben. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind neue Techniken hinzugekommen. Seit den 1990ern hat insbesondere das Angebot an Radarniederschlagsprodukten zugenommen. Dazu haben nicht nur technische Entwicklungen, sondern... Mehr erfahren

99,50 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Niedrigwasserkenngrößen (8/2009)

Zur quantitativen Beurteilung der Auswirkungen von Niedrigwasserabflüssen müssen diese hinsichtlich verschiedener Kenngrößen wie Abflusswert, Häufigkeit und Dauer für die betroffenen Gewässer ermittelt werden. Soweit ausreichende Messreihen an einer interessierenden Stelle vorliegen, gibt es seit längerem erprobte Verfahren für solche Untersuchungen. Wenn Abflusswerte an einer anderen Ste... Mehr erfahren

55,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Ölaufnahmegeräte (5/2007)

Der Themenband gibt Beschaffungsstellen und Anwendern eine Entscheidungshilfe für Auswahl, Beschaffung und Gebrauch von Ölaufnahmegeräten. Er stellt den Zusammenhang zwischen den Prinzipien der Ölaufnahme und technischen Ausführungsmöglichkeiten dar. Schwerpunktmäßig werden die Aufnahmebedingungen, die anwendbaren Aufnahmemethoden sowie Fördersysteme behandelt. Die Anwendbarkeit und Effek... Mehr erfahren

30,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Ozonung (11/2022)

In der Fachwelt wird derzeit für kommunale Kläranlagen sowohl die Anwendung von Aktivkohle als auch der Einsatz von Ozon bzw. eine kombinierte Anwendung beider Betriebsmittel als Möglichkeit angesehen, um gelöste organische Spurenstoffe aus dem zuvor mechanisch-biologisch gereinigtem Abwasser zu entfernen. Der Themenband gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Wissensstand zum Ein... Mehr erfahren

85,50 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Personalmanagement (4/2017)

Wenige Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger stehen heute vielen Erwerbstätigen, die altersbedingt die Unternehmen verlassen, gegenüber. Arbeitsstile verändern sich zunehmend in Richtung Abstrahierung, Digitalisierung und Automatisierung. Die Bindung an eine einzelne Tätigkeit oder einen einzelnen Arbeitgeber werden damit schwieriger.Die Unternehmen der Wasser-, Abwasser und Abfallwirtsch... Mehr erfahren

58,50 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Reduktion von Stoffeinträgen (8/2012)

Das Korrekturblatt zum kostenlosen Download finden Sie hier: Korrekturhinweise Der Themenband gibt Behörden und Anwendern einen Überblick über Maßnahmen, die in dränierten Gebieten zu einer Reduzierung des Nährstoffeintrags führen. Bisher liegen nur wenige Informationen zur Eignung und Wirksamkeit solcher Maßnahmen sowie ihrer praktischen Umsetzung vor. Deshalb werden die einzelnen Maßna... Mehr erfahren

72,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Regenbeckengestaltung (11/2013)

Nach Erhebungen des Statistischen Bundesamts gibt es in Deutschland mehr als 45.000 Regenwasserbehandlungsanlagen und Regenrückhalteanlagen mit einem Gesamtvolumen von über 50 Mio. m³. Dabei hat sich eine Vielfalt von Bauformen, Ausrüstungsstandards und Sicherheitsmaßnahmen herausgebildet.Als Ergänzung zum Arbeitsblatt DWA-A 166 sowie zum Merkblatt DWA-M 176 enthält der Themenband Beispiele... Mehr erfahren

74,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Rückbau Deponien (10/2012)

In Deutschland dürfen nur noch vorbehandelte Abfälle auf Deponien abgelagert werden. Es sind daher bundesweit zahlreiche Deponien außer Betrieb genommen worden, deren Betreiber nun vor der Frage „Stilllegung oder Rückbau“ stehen. Insbesondere diesen Betreibern gibt der Themenband fundierte fachliche Hinweise zur Entscheidungsfindung. Darüber hinaus wendet er sich auch an Planer und Baufir... Mehr erfahren

58,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Schlammfaulung (2/2015)

In Deutschland gibt es knapp 10.000 kommunale Kläranlagen. Etwa 2.500 Anlagen gehören zur Kategorie der im Themenband betrachteten „kleinen und mittleren Kläranlagen“ mit einer Ausbaugröße zwischen 5.000 und 50.000 Einwohnerwerten. Diese Anlagen werden bisher großteils mit dem Verfahren der gemeinsamen aeroben Schlammstabilisierung betrieben. Das Verfahren ist einfach und betriebssicher,... Mehr erfahren

94,50 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Sickerwasserprognose (8/2006)

Gesetzliche Regelungen mit Bezügen zum Boden, insbesondere das Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) und nachgeschaltete Verordnungen sowie die Europäische Wasser-Rahmen-Richtlinie (WRRL), erfordern die Abschätzung oder auch Prognose des Eintrages von Nähr- und Schadstoffen in Wasserressourcen. Von besonderer Bedeutung ist der Transportpfad durch die ungesättigte Bodenzone ins Grundwasser. Die ... Mehr erfahren

25,00 €
inkl. MwSt.

Liste Gitter