Suchergebnisse für 'dwa-themen'
Neuartige Sanitärsysteme
Zunehmend erfordert die Lösung wasserwirtschaftlicher Aufgaben die Suche und Umsetzung neuer innovativer Konzepte. Hierzu gehören insbesondere auch die ökologischen, krrislauforientierten Systeme zur Abwasserbewirtschaftung. Abwasser und Fäkalien werden als Wertstoffe betrachtet, die im erforderlichen Umfang aufbereitet und wieder gewonnen sowie entsprechend verwertet werden können. Die Regen... Mehr erfahren
Infopaket Klärschlamm
NEU Update Dezember 2022: Mitschnitt Vortrag 'Mikroplastik im Klärschlamm' Mit Kauf des Infopakets Klärschlamm erwerben Sie eine Zugangsberechtigung zu einem digitalen Portal. Da die Berechtigungen erst in einer Datenbank hinterlegt werden müssen, können sie nicht sofort nach Kauf darauf zugreifen. Sobald die Berechtigungen eingerichtet sind, erhalten Sie eine E-Mail.Wir haben für Sie im In... Mehr erfahren
DWA-Themen - Transformationsprodukte (8/2014)
Bisher lag das Hauptaugenmerk im urbanen Wasserkreislauf auf dem Verschwinden der eingeleiteten Ausgangssubstanzen. Selten wurden dagegen die mitentstehenden Transformationsprodukte (TP) untersucht und das trotz ihres toxischen Potenzials. Der DWA-Themenband stellt genau diese in den Mittelpunkt und betrachtet insbesondere Transformationsprodukte, die aus gut wasserlöslichen und mäßig sorbieren... Mehr erfahren
DWA-Themen - Schlammfaulung (2/2015)
In Deutschland gibt es knapp 10.000 kommunale Kläranlagen. Etwa 2.500 Anlagen gehören zur Kategorie der im Themenband betrachteten „kleinen und mittleren Kläranlagen“ mit einer Ausbaugröße zwischen 5.000 und 50.000 Einwohnerwerten. Diese Anlagen werden bisher großteils mit dem Verfahren der gemeinsamen aeroben Schlammstabilisierung betrieben. Das Verfahren ist einfach und betriebssicher,... Mehr erfahren
DWA-Themen - Neuartige Sanitärsysteme (12/2008)
Bei neuartigen Sanitärsystemen werden die Wiederverwendung von Wasser und die Verwertung von Abwasserinhaltsstoffen angestrebt. Grundgedanke dieser ressourcen-orientierten Sanitärsysteme ist die getrennte Erfassung und gezielte Behandlung von Teilströmen aus zu Wohnzwecken genutzten Anlagen oder ähnlichen Herkunftsbereichen. Ziel des Themenbands ist es, die Überlegungen und Erfahrungen zu Neu... Mehr erfahren
DWA-Themen - Mischwasserabflüsse (8/2016)
Der Mischwasserzufluss zur Kläranlage ist eine maßgebende Schnittstelle zwischen der Mischwasserbehandlung und der Abwasserreinigung und beeinflusst in starkem Maße das erforderliche Volumen für die Mischwasserbehandlung im Netz aber auch die Größe der Bauwerke, die einer hydraulischen Dimensionierung unterliegen. Als einen wesentlichen Schwerpunkt enthält der Themenband eine Übersicht üb... Mehr erfahren
DWA-Themen - Instandhaltung Kläranlage (4/2009)
Die Instandhaltungskosten auf abwassertechnischen Anlagen machen neben den Personal- und Energiekosten den dritten großen Kostenblock aus und können mehr als 30 % des Betriebsaufwands erreichen.Der Themenband fasst Erfahrungen bei der Durchführung von Instandhaltungsleistungen auf Kläranlagen zusammen. Er unterstützt dabei, den Instandhaltungsaufwand zu optimieren bei gleichzeitiger Sicherste... Mehr erfahren
DWA-Themen - Biofilter (9/2014)
Die Biofiltration ist eine vergleichsweise junge Abwasserbehandlungstechnologie. Sie erlangte vor allem wegen ihres Vorteils der kompakten, platzsparenden Bauweise eine wachsende Bedeutung. Heute verfügen etwa 50 kommunale Kläranlagen in Deutschland über eine Biofiltration, von denen die meisten inzwischen auf eine Betriebserfahrung von mehr als 10 bis 15 Jahren zurückblicken.Um jetzt eine fun... Mehr erfahren
DWA-Themen - Betriebsanweisung (5/2009)
Eine Betriebsanweisung beinhaltet Angaben zur Durchführung des regelmäßigen Betriebs und zur Bewältigung von besonderen Betriebszuständen. Darüber hinaus muss sie eine Anlagen- und Funktionsbeschreibung aufweisen und verschiedene Betriebszustände berücksichtigen. In Anlehnung an die Struktur des Arbeitsblattes DWA-A 199-4 enthält der Themenband Mindestanforderungen an die Inhalte von Betr... Mehr erfahren
DWA-Themen - Bemessung Kläranlagen (10/2016)
Der Themenband T4/2016 wird dank einer Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorläufig kostenfrei vertrieben und kann über folgenden Link als Printfassung und PDF angefordert werden: DWA-Themenband ExpovalDas Korrekturblatt zum kostenlosen Download finden Sie hier: Korrekturhinweise Mehr erfahren