Suchergebnisse für 'dwa-themen'

Liste Gitter

DWA-Themen - Bachauen (5/2019)

Auen sind geomorphologische Elemente unserer Landschaft, die im Zusammenspiel von wiederkehrenden Überflutungen und dadurch bedingten Schwankungen des Grundwassers entlang der Fließgewässer für den Landschaftshaushalt von großer Bedeutung sind. Insbesondere sind sie ein wichtiges Regulativ im Wasser- und Stoffhaushalt der Gewässer. Aufgrund zeitlich und räumlich wechselnder Habitatbe... Mehr erfahren

107,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Beeinflussung Grundwasser (5/2007)

In einem mehrjährigen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von DWA und DVGW wurde die Bedeutung vielfältiger organischer Xenobiotika in Gülle, Klärschlamm und Kompost in einer Literaturstudie zusammengestellt. Die problematischen Stoffe in Sekundärrohstoffen wurden identifiziert und Versuche zu ihrem Verhalten unter unterschiedlichen Milieu- und Prozessbedingungen bei der Aufbereitung ausgefÃ... Mehr erfahren

30,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Dränung (1/2008)

Der Themenband fasst die Ergebnisse eines Seminars zur Bedeutung von Nährstoffausträgen für den Landschaftsstoffhaushalt zusammen. Zahlreiche Untersuchungen der letzten Jahre haben die Bedeutung des Eintragspfades Dränung für den Gesamtstoffeintrag auf Einzugsgebietsebene hervorgehoben. Dennoch besteht eine große Unsicherheit bei den vor Ort verantwortlichen Wasser- und Bodenverbänden sowie... Mehr erfahren

25,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Düngemittel (4/2009)

Alle auf landwirtschaftliche Nutzflächen gelangenden anorganischen und organischen Dünger müssen im Hinblick auf ihre Nähr- und Schadstoffe einheitlich bewertet werden. Dazu werden nicht nur die absoluten Gehalte an Schadstoffen erfasst sondern auch die entsprechenden Frachten, die in Abhängigkeit von der Menge der aufgebrachten Düngemitteln zu berücksichtigen sind. Der zunehmende Einsatz v... Mehr erfahren

24,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Flussgebietsbewirtschaftung (8/2011)

Bei der Flussgebietsbewirtschaftung können Entscheidungen zwischen mehreren Handlungsalternativen notwendig werden. Dabei muss zwischen mehreren Kriterien abgewogen werden. Die „richtige“ Entscheidung ist bei der gegebenen Komplexität in der Regel nicht ohne weiteres offensichtlich. Eine Möglichkeit zur Unterstützung des Entscheidungsprozesses sind Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS)... Mehr erfahren

49,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Flutpolder (4/2014)

Flutpolder sind äußerst wirksame Instrumente des Hochwasserschutzes. Durch die kontrollierte Schaffung von Rückhalteräumen können Hochwasserspitzen gedämpft und die Hochwasserabflüsse vermindert werden.In diesem Themenband wurden entscheidungsrelevante Aspekte aus Planung, Bau, Wirtschaft, Umwelt, Ökologie und Sozioökonomie der Flutpolder erarbeitet und zusammengetragen. Neben der Behandl... Mehr erfahren

96,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Gewässerbeobachtung (12/2014)

Die Automatisierung bietet im gewässerkundlichen Messwesen Möglichkeiten, auf andere Art nicht gewinnbare Informationen zu erlangen und kosteneffiziente, praktische Lösungen zu gestalten. Durch eine Automatisierung können der Informationsgehalt der Daten, deren Aktualität, die Datenqualität und die Betriebssicherheit der Messeinrichtungen verbessert werden. Alarmierungsaufgaben können durch... Mehr erfahren

65,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Gewässerzustand (7/2020)

Seit Inkrafttreten der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) hat nur ein geringer Anteil der Fließgewässerwasserkörper in Deutschland den guten ökologischen Zustand bzw. das gute ökologische Potenzial erreicht. Trotz einer Vielzahl von durchgeführten Maßnahmen machen sich die damit verbundenen Verbesserungen der Gewässerbeschaffenheit nicht in einer veränderten Bewertung bemerkba... Mehr erfahren

55,50 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Grund-/Oberflächenwasser (9/2013)

Die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Grundwasserleitern und Oberflächengewässern prägen entscheidend den Landschaftswasserhaushalt. Der weitaus größte Anteil des Wassers in oberirdischen Gewässern sickert aus den angrenzenden Grundwasserspeichern ein. Bei hohen Wasserständen durch Hochwasser erfolgt umgekehrt eine Rückspeicherung von Oberflächenwasser in die angrenzenden Grundwasse... Mehr erfahren

94,00 €
inkl. MwSt.

DWA-Themen - Grundwasserbiologie (10/2012)

Das Grundwasser ist von biologischen Lebensgemeinschaften besiedelt, die zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Wassergüte beitragen. Die einzelnen Kapitel des Bands sind als eigenständige Einheiten konzipiert und ordnen sich in die thematischen Bereiche (1) Organismengruppen im Grundwasser, (2) Stoffwechselleistungen der Mikroorganismen, (3) Biologische Prozesse im Grundwasser und Anwendung... Mehr erfahren

118,00 €
inkl. MwSt.

Liste Gitter